「洋書 > FAMILY LIFE & COMICS」の商品をご紹介します。

Der K?rper als Adressat der Erziehung Eine exemplarisch empirische Studie zur Frage der Umsetzung dieser Erziehungsperspektive in der Praxis der station?ren Jugendwohngruppenarbeit【電子書籍】[ Marcus Ziesmann ]

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】Der K?rper als Adressat der Erziehung Eine exemplarisch empirische Studie zur Frage der Umsetzung dieser Erziehungsperspektive in der Praxis der station?ren Jugendwohngruppenarbeit【電子書籍】[ Marcus Ziesmann ]

<p>Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich P?dagogik - Allgemein, Note: 1,0, Universit?t Hamburg (Erziehungswissenschaft), 140 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wahrnehmen, Ber?hren und Bewegen sind unl?sbar mit dem Vorhandensein eines K?rpers verbunden. F?hlen, Sprechen, H?ren, Schmecken, Gehen, Sitzen, Laufen, Spielen und die Sexualit?t sind ohne K?rpererleben kaum m?glich. Es ist unbestreitbar, dass der Mensch mit der Existenz des eigenen K?rpers untrennbar verbunden ist, dass ein 'Mensch-Sein' ein 'K?rper-Sein' beinhaltet. Dennoch existieren in der g?ngigen Heimerziehungsliteratur keine k?rperbezogenen Themen. Dies ist insbesondere fragw?rdig angesichts der vorhandenen vielgestaltigen k?rperbezogenen St?rungen und Problemen der Jugendlichen. P?dagoginnen werden mit der Aufgabe konfrontiert mit Gewalt- und Missbrauchserfahrungen, Verwahrlosungsfolgen, starkem ?ber- oder Untergewicht, aggressivem und autoaggressivem Verhalten, Hyperaktivit?t, Bindungsst?rungen und Suchtproblemen im Arbeitsalltag angemessen umgehen zu k?nnen. Dies erscheint bei den vielgestaltigen Problemen nur m?glich, wenn den ganzheitlichen Anforderungen eine entsprechend ganzheitlich orientierte Heimp?dagogik angeboten wird. Das Verh?ltnis von Wissenschaft und K?rper stellt sich sehr unterschiedlich dar und hat sich mehrfach gewandelt. Der K?rper wurde in der Antike vielfach als Hindernis und St?rung f?r den Erkenntnisprozess angesehen, in der Folge diskriminiert und als St?rfaktor bewusst und aktiv zu ?berwinden versucht. Die M?glichkeit der Trennung von K?rper und Geist wurde mit der Idee impliziert, dass Denken etwas Unk?rperliches und Unsinnliches sei. Verbunden mit dieser Trennung wurde die Bewertung der Vernunft zu dem, was den Menschen vom Tier unterscheide, wohingegen der K?rper die Verbindung mit der Tierwelt darstelle. Der K?rper erfuhr in diesem Prozess seine Abwertung und wurde als einengend und hinderlich angesehen. Diese Trennung ist immer noch Grundlage der gegenw?rtigen europ?ischen Kultur. Die Sprache unterscheidet zwischen denken und f?hlen, ?berlegen und sp?ren. Diese Dualit?t findet ihre Repr?sentation in vielen Bereichen der heutigen Gesellschaft. Mittlerweile existieren Tendenzen in der Wissenschaft, k?rperliche und subjektive Aspekte f?r die Erkenntnisgewinnung nutzbar zu machen und viele Therapie- und Selbsterfahrungsans?tze sehen im K?rper den Ort der Wahrheit und Authentizit?t. Die prinzipielle Trennung von K?rper und Geist jedoch wird in ihnen fortgeschrieben. Sie bleiben diesem Dualismus verhaftet und auch in den folgenden Ausf?hrungen birgt die explizite Frage nach dem K?rper die Existenz der Trennung.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。

3488 円 (税込 / 送料込)

Empowerment in der psychosozialen Praxis【電子書籍】[ Stefanie Schulz ]

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】Empowerment in der psychosozialen Praxis【電子書籍】[ Stefanie Schulz ]

<p>Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialp?dagogik / Sozialarbeit, Evangelische Hochschule Darmstadt, ehem. Evangelische Fachhochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Man hilft Menschen nicht, wenn man f?r sie tut, was sie selbst k?nnen' Abraham Lincoln 1.Einleitung Das Eingangszitat von Abraham Lincoln verdeutlicht sehr gut was, meiner Ansicht nach, einen der wesentlichen Leitgedanken des Handelns im sozialpsychiatrischen Arbeitsfeld darstellen sollte. In vielen Bereichen der sozialen Arbeit bestimmt noch immer der 'Defizitorientierte Blick' die Entscheidungen und das Verhalten der professionellen Mitarbeiter. Herriger beschreibt dies wie folgt: 'Soziale Arbeit, wie so viele andere helfende Berufe auch, hat viele Best?nde ihrer Theorie und Praxis auf der Annahme aufgebaut, da? Klienten zu Klienten werden, weil sie Tr?ger von Defiziten, Problemen, Pathologien und Krankheiten sind, da? sie - im kritischen Ma?e - besch?digt oder schwach sind (Herriger, 2010, S.68). Empowerment richtet sich an die Arbeitshaltung der professionellen Mitarbeiter und fordert von ihnen, den Klienten mehr Selbstbestimmung und Verantwortung in ihrem Handeln zu ?bertragen. Dabei soll sich die Sichtweise der Sozialarbeiter von den Schw?chen der Klienten l?sen und deren F?higkeiten und Ressourcen mehr Beachtung geschenkt werden. Jedoch entspricht das Empowerment-Konzept gegenw?rtig nicht den wissenschaftstheoretischen Anforderungen und darf daher nicht als Methode verstanden werden. Hinzu kommt, dass keine klaren Vorgaben bestehen, auf die die Vertreter dieses Konzepts in verschiedenen (Problem-)Situationen zur?ckgreifen k?nnen. Allerdings ist ein Ziel dieses Konzeptes Denkanst??e zu geben, um die eigene Arbeitshaltung zu ?berpr?fen und in einem anderen, neuen Blickwinkel zu betrachten (vgl. Stark 1996, S. 155). Bei dieser Arbeit handelt es sich um eine Zusammenfassung meiner Bachelor-Arbeit. Die vorliegende Arbeit befasst sich speziell mit der Thematik, welche Rolle Empowerment in der psychosozialen Praxis spielt. Dabei wird zu Beginn versucht, einen ?berblick ?ber den Begriff 'Empowerment' zu gegeben und wie er in die die psychosoziale Praxis eingebunden ist. Anschlie?end werden die Theorie der erlernten Hilflosigkeit, das Konzept der Salutogenese und die Ressourcenorientierung vorgestellt, um ein Hintergrundwissen f?r die F?rderung von Empowermentprozessen zu geben.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。

1673 円 (税込 / 送料込)

Theorie und Praxis Tiergest?tzter P?dagogik in der Arbeit mit beeintr?chtigten Kindern【電子書籍】[ Linda Schumacher ]

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】Theorie und Praxis Tiergest?tzter P?dagogik in der Arbeit mit beeintr?chtigten Kindern【電子書籍】[ Linda Schumacher ]

<p>Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich P?dagogik - Heilp?dagogik, Sonderp?dagogik, Note: gut (2), Universit?t Koblenz-Landau (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit werde ich die theoretischen Grundlagen, die Entwicklung, den heutigen Forschungsstand und die Praxis tiergest?tzter P?dagogik und Therapie darstellen. Das Thema tiergest?tzte P?dagogik/Therapie ist keineswegs neu, bereits im 16. Jahrhundert erschienen erstmals Zeitungsartikel zu diesem Thema und auch einige wenige wissenschaftliche Berichte, die jedoch oft bel?chelt wurden. Im 18. Jahrhundert wurden in England Tiere in einer Anstalt f?r geistig Behinderte eingesetzt und 1970 ergab eine Umfrage in den USA, dass 48% der befragten Therapeuten Tiere gelegentlich schon 'irgendwie' in ihrer Arbeit eingesetzt haben.1 Deutschland ist mit seinen Forschungen zu diesem Thema im Vergleich zu anderen L?ndern jedoch weit im R?ckstand. Die Praxis ist der Theorie im deutschsprachigem Raum weit voraus. So ist die Zahl und auch die Qualit?t der Praxisprojekte in der p?dagogischen oder therapeutischen Arbeit mit Tieren in den letzten zehn Jahren deutlich angestiegen, wissenschaftlich abgesicherte und anerkannte Erkenntnisse zu diesem Thema gibt es allerdings nur sehr begrenzt. Am weitesten fortgeschritten ist die Anerkennung der positiven Wirkung von Tieren in der Altenhilfe. Jedoch auch im Bereich der p?dagogischen, sonderp?dagogischen und psychologischen Kinder- und Jugendarbeit kommen Tiere vielf?ltig zum Einsatz. Es dominieren hier individuelle Handlungsans?tze, was zur Konsequenz hat, das es nur bedingt zu Informationsweitergabe und fachlichem Austausch kommt. Erst seit einigen Jahren gibt es Symposien zu diesem Themenbereich, wodurch der fachliche Austausch angekurbelt werden soll und die Arbeit mit Tieren als Helfer, Begleiter oder Co-Therapeut/P?dagoge bekannt gemacht und anerkannt werden soll. Dieses Ziel hat auch eine berufsbegleitende Fortbildung zu diesem Thema, die seit 2001 erstmals angeboten und deren Inhalt weitgehend auch in diese Arbeit einflie?en wird. Beginnen m?chte ich mit den Formen des Zusammenlebens von Menschen und Tieren in den einzelnen Weltreligionen wie Hinduismus, Buddhismus, Islam und Christentum. Ferner werde ich hierbei die europ?ischen und chinesischen Denkweisen ber?cksichtigen. In den verschiedenen Kulturen gibt es die unterschiedlichsten Einstellungen zu Tieren, als Beispiel seien die buddhistischen M?nche genannt, welche den Boden kehren, bevor sie auf ihm gehen, um keine Lebewesen zu t?ten. [...]</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。

4884 円 (税込 / 送料込)

Anwendbarkeit neurowissenschaftlicher Erkenntnisse in der p?dagogischen Praxis Implikationen f?r Lehren und Lernen【電子書籍】[ Sanda Saric ]

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】Anwendbarkeit neurowissenschaftlicher Erkenntnisse in der p?dagogischen Praxis Implikationen f?r Lehren und Lernen【電子書籍】[ Sanda Saric ]

<p>Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich P?dagogik - P?dagogische Psychologie, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universit?t Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Als 'Jahrzehnt des Gehirns'1 bezeichnete man die 1990-Jahre und immer noch sind die Publikationen zum Forschungsgegenstand Gehirn inflation?r. Gehirnforscher wie Manfred Spitzer, Gerhard Roth und Gerald H?ther, die in den vergangenen Jahren immer mehr in den medialen Fokus ger?ckt sind, besch?ftigen sich u.a. mit den neurobiologischen Grund-lagen des 'Lernens'. Statt einem Beitrag der Lehr-Lernforschung wurde den angehenden Referendaren des Begr??ungsseminars zum Sommersemester 2011 der Lehr?mter in Frankfurt am Main ein Interview von Spitzer gezeigt. Dabei ?u?erte der Gehirnforscher Kritikpunkte am Schul- und Bildungswesen in Deutschland, welche im Anschluss im Plenum diskutiert wurden. 'Wenn das Thema 'Lernen' in den ?ffentlichen Medien diskutiert wird, spielt gegenw?rtig die Gehirnforschung die Hauptrolle, nicht die Psychologie und schon gar nicht die P?dagogik'2, hei?t es bei Schultheis 2009. Dementsprechend wurden einige P?dagogen durch das Vordringen der Hirnforschung in das Terrain der Lehr- und Lernprozesse verunsichert, andere erhofften sich jedoch auch einen positiven Beitrag der Neurowissenschaft etwa im Hinblick auf die anhaltende Bildungsmisere in Deutschland. Sowohl in der Schule als auch in einigen Erwachsenenbildungseinrichtungen wird heute immer noch vorwiegend der Frontalunterricht praktiziert; die Organisation des Unterrichts und die Organisation des Lernens liegt weiterhin in der Hand des Lehrenden und die Lernenden bleiben nach wie vor in einer weitgehend passiven Rolle. Aus Sicht der Neurowissenschaften hat dieser Zu-stand keinen Bezug zum nachhaltigen Lernen und sollte ?berwunden werden. 'Gehirngerechte'3 Methoden k?nnten hierbei ein effektives Lernen f?rdern und nachhaltigere Lernergebnisse sicherstellen. 2007 erkl?ren auch die Lehr-Lernforscher, dass die in der PISA-Studie offenkundig gewordenen Probleme der deutschen Bildungseinrichtungen dringend nach professionellen L?sungen verlangen.4 [...] 1 1989 wurde vom amerikanischen Kongress die 'Dekade des Gehirns' ausgerufen. Diese Erkl?rung galt als eine Absicht, die Gehirnforschung 'als wesentliches wissenschaftliches Anliegen der 90er Jahre zu betrachten'. Siehe: Spitzer 1996, S.339 2 Vgl. Strobel-Eisele/Wacker 2009, S.98 3 Vgl. Becker 2006, S.106 4 Stern et al. 2007, S.5</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。

4884 円 (税込 / 送料込)

Neues Praxisfeld f?r Interkulturelle P?dagogik: Interkulturelle Personalentwicklung in international agierenden Unternehmen【電子書籍】[ Zulfiya Th?mler ]

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】Neues Praxisfeld f?r Interkulturelle P?dagogik: Interkulturelle Personalentwicklung in international agierenden Unternehmen【電子書籍】[ Zulfiya Th?mler ]

<p>Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich P?dagogik - Interkulturelle P?dagogik, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universit?t Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Weltweit schreitet die Globalisierung und Internationalisierung der Gesellschaft voran. Im Berufsleben, in Schule, Studium sowie bei Aus- und Fortbildung und im privaten Leben w?chst die Anzahl und Ausma? der Kontakte zu Menschen aus anderen Kulturen. Dabei erzeugen zwischenmenschliche Begegnungen h?ufig Kommunikationsprobleme. Daher gewinnen F?higkeiten zum konstruktiven Umgang mit kultureller Vielfalt an Bedeutung. Auf Grund der zunehmenden Internationalisierung und Globalisierung der Wirtschaft gibt es heute internationale Beziehungen in einem in der Vergangenheit nicht bekannten Ausma?. Daraus resultiert, dass der konstruktive Umgang mit kultureller Vielfalt und unterschiedlichen Werthaltungen auf der zwischenmenschlichen Ebene in den kommenden Jahren nicht nur in Schule, Sprachunterricht, Gesundheitswesen, sozialer Arbeit und milit?rischen Eins?tzen eine enorme Rolle spielen wird. Ebenso werden sie zu den Schl?sselqualifikationen von Managern international agierender Unternehmen geh?ren m?ssen. Insbesondere geht es darum, im gemeinsamen interkulturellen Lernen, dass eine Form des sozialen Lernens mit dem Ziel der interkulturellen Kompetenz bezeichnet, einen Umgang mit Fremdheit zu finden und interkulturelle Kommunikation in den Arbeitsalltag erfolgreich umzusetzen. Anhand von pr?gnanten Beispielen in den deutsch-russischen Wirtschaftsbeziehungen wird interluturelle Kompetenz diskutiert und die Notwendigkeit von interkulturellen Trainigs in international agierenden Wirtschaftsunternehmen unterstrichen.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。

2929 円 (税込 / 送料込)

Kleine Studie zur Qualit?t im offenen Ganztag - durchgef?hrt auf der OGS-Praxismesse 2007 in Hamm【電子書籍】[ Stefanie N?ldgen ]

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】Kleine Studie zur Qualit?t im offenen Ganztag - durchgef?hrt auf der OGS-Praxismesse 2007 in Hamm【電子書籍】[ Stefanie N?ldgen ]

<p>Projektarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialp?dagogik / Sozialarbeit, , Sprache: Deutsch, Abstract: ?ber 1.400 Besucher/-innen folgten der Einladung der Serviceagentur 'Ganzt?gig lernen in Nordrhein-Westfalen' und besuchten die Praxismesse 'Qualit?t im offenen Ganztag', die am 18. April 2007 ihre Pforten ?ffnete. Aus ganz NRW kamen Interessierte nach Hamm und nutzten den Tag, um sich an den Messest?nden sowie in den zahlreichen Foren und bei Pr?sentationen zu informieren und auszutauschen. Diese gro?e Resonanz machte deutlich: Die Messe hat mit ihrem Motto 'Qualit?t im offenen Ganztag' ein zentrales Thema aufgegriffen. Dar?ber hinaus spiegele sich in dem Motto auch ein gewachsenes Selbstvertrauen aller an der offenen Ganztagsgrundschule Beteiligten, denn es gehe beim Thema OGS nun 'nicht mehr um das OB, sondern um das WIE', so Dr. Erwin Jordan vom Institut f?r soziale Arbeit e. V. bei der Er?ffnung der Messe. Doch die Frage nach dem 'wie' ist oft gar nicht so leicht zu beantworten. Da die Schulen individuell seien, k?nne es keine einheitlichen Vorgaben geben, so Ministerin Sommer bei der Er?ffnung der Messe. Jede Schule m?sse ihre eigene Qualit?t entwickeln, passgenau zu den Bedingungen vor Ort und abgestimmt auf ihre einzigartige Sch?lerschaft, denn 'der Charme des Ganzen ist ja, dass so viele bunte Blumen bl?hen d?rfen.' Ich habe die Messe genutzt, um heraus zu finden, wie es um die OGS steht, was gut l?uft und wo es noch Entwicklungsbdarfe gibt. Dazu habe ich unterschiedliche Akteure (p?dagogische Leitung, Schulleitung, Schultr?ger, Tr?gervertreter, Berater im Ganztag) befragt, die aus ihrem jeweiligen Blickwinkel antworteten. So ist ein facettenreicher Einblick in das System OGS mit seinen Chancen und Entwicklungsbedarfen sowie in den Alltag an Offenen Ganztagsschulen entstanden.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。

294 円 (税込 / 送料込)

Ausgew?hlte Konzepte von Inklusion in der schulischen Praxis. Wie k?nnen Kinder und Jugendliche mit Gef?hls- und Verhaltensst?rungen bestm?glich gef?rdert werden?【電子書籍】[ Maria Schmidt ]

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】Ausgew?hlte Konzepte von Inklusion in der schulischen Praxis. Wie k?nnen Kinder und Jugendliche mit Gef?hls- und Verhaltensst?rungen bestm?glich gef?rdert werden?【電子書籍】[ Maria Schmidt ]

<p>Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich P?dagogik - Heilp?dagogik, Sonderp?dagogik, Note: 2,0, Martin-Luther-Universit?t Halle-Wittenberg (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der aktuellen Debatte um Inklusion soll in dieser Arbeit eine gezielte Betrachtung der Anforderungen an die Institution Schule im Hinblick auf die soziale und emotionale F?rderung von Sch?lerinnen und Sch?lern vorgenommen werden. Das Ziel dieser Arbeit ist es, herauszufinden, welche konkreten Anspr?che Kinder und Jugendliche mit Gef?hls- und Verhaltensst?rungen aufgrund ihrer Lebenssituationen haben und welche Bedingungen sich daraus ergeben, die in einer Schule geschaffen werden m?ssen, um den Anspr?chen gerecht zu werden und ihnen eine angemessene schulische Umgebung zu bieten. Die Betrachtungen zu diesem Thema beziehen sich auf die inklusive Entwicklung in Deutschland und im Speziellen auf die Entwicklung in Sachsen-Anhalt. Im ersten Teil dieser Arbeit werde ich auf den Begriff und das Konzept Inklusion genauer eingehen. Rechtliche Grundlagen dieses Konzepts sowie die verschiedenen Formen schulischer Inklusion werden diskutiert. Abschlie?end erfolgt eine genaue Betrachtung des Standes der inklusiven Entwicklung in Sachsen-Anhalt. Im zweiten Teil der Arbeit werden die Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen mit Gef?hls- und Verhaltensst?rungen genau analysiert und dargestellt. Auf Grundlage der vorangegangenen Erkenntnisse und Betrachtungen wird im dritten Abschnitt dieser Arbeit ein eigenes Konzept f?r eine inklusive Schule entwickelt. Dieses Konzept orientiert sich vor allem an den besonderen Bedarfslagen der Kinder und Jugendlichen mit Gef?hls- und Verhaltensst?rungen und soll die Frage kl?ren, welche speziellen Bedingungen in einer inklusiven Schule f?r diese Sch?lerinnen und Sch?ler geschaffen werden m?ssen um ihren Anspr?chen gerecht zu werden. Da dieses entwickelte Konzept in der Realit?t aber nicht nachpr?fbar ist und sich lediglich am Idealzustand orientiert, wird das Schulkonzept und damit verbunden der Landesschulversuch der IGS-Halle/Saale im vierten Teil der Arbeit untersucht. Die Ergebnisse dieses Landesschulversuchs sollen genutzt werden um das eigene erarbeitete Schulkonzept mit Praxiserfahrungen zu ?berarbeiten. Abschlie?end folgt eine Diskussion der wesentlichen Erkenntnisse.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。

4186 円 (税込 / 送料込)

Welche Schlussfolgerungen k?nnen f?r die Praxis der Jugendhilfe in Deutschland durch den Vergleich mit anderen L?ndern gezogen werden?【電子書籍】[ Nina Bethke ]

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】Welche Schlussfolgerungen k?nnen f?r die Praxis der Jugendhilfe in Deutschland durch den Vergleich mit anderen L?ndern gezogen werden?【電子書籍】[ Nina Bethke ]

<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialp?dagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Blockveranstaltung 'Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland und England (Child Care in Germany and the UK)' habe ich mich im Folgenden mit der Fragestellung: 'Welche Schlussfolgerungen k?nnen f?r die Praxis der Ju-gendhilfe in Deutschland durch den Vergleich mit anderen L?ndern gezogen werden?' besch?ftigt. Im Zuge der immer weiter voranschreitenden Globalisierungsprozesse speziell auf europ?ischer Ebene ist es nachvollziehbar, dass Ans?tze und Grundlagen Sozialer Arbeit im Allgemeinen und das System der Jugendhilfe im Besonderen aus dem europ?ischen Ausland zur Kenntnis genommen werden muss und die Fachkr?fte der Sozialen Arbeit diesbez?glich offen f?r neue Anregungen sein sollten. Eine Schwierigkeit besteht allerdings darin, dass sich die theoretischen und praktischen Vorgehensweisen in jedem Land unterschiedlich darlegen und die Kenntnisse, die mithilfe eines Vergleichs daraus gewonnen werden sollen nicht immer sofort ersichtlich sind. Aus diesem Grund ist ein genauer ?berblick und vertieftes Hintergrundwissen der zu vergleichenden Subjekte im internationalen Kontext wichtig. Im Vorfeld einer solchen Herangehensweisen an Themen der Sozialen Arbeit sollte man sich jedoch neben der Auseinandersetzung mit dem Aspekt der Relevanz einer interkulturellen Sichtweise und die damit verbundene Effektivit?t f?r die soziale Theorie und Praxis, verst?rkt mit den Rahmenbe-dingungen der Jugendhilfesysteme befassen. Aus diesem Grund werde ich im Folgenden zuerst auf die Interkulturelle Kompe-tenz als Schl?sselkompetenz der Fachkraft der Sozialen Arbeit eingehen und darlegen, aus welchen Gr?nden diese F?higkeit f?r die Methodik des Vergleichs von Bedeutung ist. Im Anschluss daran sollen die Jugendhilfesysteme in Deutschland und in England vor allem bez?glich ihrer Organisationsstruktur be-handelt und in der Folge miteinander auf Affinit?ten und Differenzen hin unter-sucht werden. Dieser Vergleich soll abschlie?end auf seine Relevanz und seinen Nutzen hin gepr?ft und unter Einbeziehung der Begrifflichkeit 'Global Social Work' kritisch betrachtet werden. Das zusammenfassende Fazit besch?ftigt sich schlie?lich mit der Beantwortung der eingangs gestellten Frage, der Bedeutung einer solchen Veranstaltung im Rahmen des Studiums der Sozialen Arbeit und einem Ausblick auf zuk?nftige themenbezogene Erkenntnisse.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。

1255 円 (税込 / 送料込)

Selbstgesteuertes Lernen in der beruflichen Ausbildung Am Praxisbeispiel der Metallausbildung bei BASF【電子書籍】[ Juliane Siewert ]

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】Selbstgesteuertes Lernen in der beruflichen Ausbildung Am Praxisbeispiel der Metallausbildung bei BASF【電子書籍】[ Juliane Siewert ]

<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich P?dagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,3, Universit?t Erfurt (Erziehungswissenschaftliche Fakult?t), Veranstaltung: Der Weg in den Beruf - theoretische und praktische Ans?tze, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Was der Mensch sich nicht selbstt?tig angeeignet hat, hat er gar nicht; wozu er sich selbst nicht gebildet hat, ist gar nicht in, sondern ganz au?er ihm.' (Diesterweg,1873) Dieses Zitat des bedeutenden P?dagogen Diesterweg verdeutlicht die enorme Wichtigkeit einer Selbstt?tigkeit im Rahmen des Lernprozesses. Seine Aussage beschreibt das bestehende Lernformen, wie beispielsweise Frontalunterricht, in dem Sch?ler nur geringf?gig integriert sind, unzureichend sind. Unsere Gesellschaft des 21. Jahrhunderts ist gepr?gt durch Neuerungen und Fortschritte auf allen Gebieten, deren Auswirkungen auch f?r die P?dagogik von gro?er Relevanz sind. Erziehungs - und Lernkonzepte m?ssen sich an den gesellschaftlichen Bedingungen orientieren und darauf reagieren um die Menschen optimal auf die allt?gliche Auseinandersetzung mit der Umwelt vorzubereiten. Bestehende Unterrichtstrategien und tradierte Lernformen m?ssen so zwingend ?berdacht werden um sich dem gesellschaftlichen Fortschritt anzupassen. Es existieren viele Ans?tze zur Verbesserung des Lernens um entsprechend auf das Eintreten in die Gesellschaft vorbereitet zu sein. Ich m?chte in meiner Ausarbeitung dabei das Konzept des selbstgesteuerten Lernens, welches im Sinne von Diesterwegs These zu verstehen ist, erl?utern. Neben theoretischen Ausf?hrungen soll auch die praktische Relevanz dieses Ansatzes im Rahmen der Berufsausbildung untersucht werden, da gerade in der Lehre die Auszubildende optimal f?r ihre zuk?nftige Berufst?tigkeit vorbereitet werden m?ssen.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。

1115 円 (税込 / 送料込)

Heimerziehung und Bindungstheorie. Zusammenh?nge erkennen Ein Beispiel aus der Praxis【電子書籍】[ Elena Krug ]

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】Heimerziehung und Bindungstheorie. Zusammenh?nge erkennen Ein Beispiel aus der Praxis【電子書籍】[ Elena Krug ]

<p>Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialp?dagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl die Bindungstheorie, welche sich mit den psychischen Auswirkungen fr?her Beziehungserfahrungen auf die Pers?nlichkeitsentwicklung des Individuums auseinandersetzt, ihre wissenschaftlichen Wurzeln im Heimerziehungskontext begr?ndet hat, ist bisher eine angemessene Einbeziehung der Erkenntnisse aus der Bindungsforschung in die Heimp?dagogik gro?teils ausgeblieben. Gerade in Bezug auf die Problematik der Bindungspr?sentation bei Kindern und Jugendlichen die in Heimen leben, erscheint die Bindungstheorie jedoch viele geeignete Ans?tze zu bieten, dieser durch Verst?ndnis, Wissen und damit einhergehenden Handlungsm?glichkeiten entgegen wirken zu k?nnen. In der vorliegenden Ausarbeitung werden zun?chst die historischen Hintergr?nde und Grundannahmen der Bindungstheorie beschrieben, sowie der heutige Erkenntnisstand der Bindungsforschung vorgestellt. Im Anschluss daran werden die f?r die Heimerziehung in Deutschland relevanten Reformen der letzten Jahrzehnte betrachtet, welche durch programmatische Begriffe wie Entinstitutionalisierung, Professionalisierung, Individualisierung und Lebensweltorientierung gepr?gt sind. Unter dem Titel 'Bindungsrepr?sentation in Heimerziehung' wird eine Studie vorgestellt, welche sich mit der namensgebenden Thematik befasste und dabei zu eindeutigen Ergebnissen kam. In: 'Der Praxisalltag in der Heimerziehung - Typische Problematiken und bindungshemmende Strukturen', wird der gew?hnliche Alltag zeitgem??er Einrichtungen der ?ffentlichen Kinder- und Jugendhilfe auf den Pr?fstand gestellt. Untersucht werden sie hinsichtlich gegebenen Strukturen, welche die Entwicklung von Bindung nach den Erkenntnissen der Bindungsforschung negativ beeinflussen k?nnen, sowie damit einhergehende Problematiken f?r die Gestaltung der Beziehung zu den Kindern und Jugendlichen. Abschlie?end wird eine durchgef?hrte Einzelfallstudie vorgestellt. Durch diese wird versucht, die zuvor beschriebenen Zusammenh?nge zwischen den vorgestellten Theorien und Erkenntnissen mit dem Praxisalltag in der Heimerziehung zu erkennen, sowie ihre Bedeutung und Relevanz im tats?chlichen Kontext zu bewerten. Die Besonderheit liegt dabei auf dem Perspektivenwechsel, welcher durch die Befragung einer betroffenen Jugendlichen vollzogen wird. Dieser soll dazu f?hren, sinnvolle Thesen f?r die Anwendung der Erkenntnisse aus der Bindungsforschung in die Praxis ableiten zu k?nnen.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。

3768 円 (税込 / 送料込)

Peter Petersens Jena-Plan Zum Jena-Plan in der Schulpraxis【電子書籍】[ Christin Seidler ]

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】Peter Petersens Jena-Plan Zum Jena-Plan in der Schulpraxis【電子書籍】[ Christin Seidler ]

<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich P?dagogik - Reformp?dagogik, Note: 2,0, Berufsakademie Sachsen in Breitenbrunn, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es stellt sich f?r mich die Frage, ob sich die Kinder, die auf eine Jena- Plan-Schule, oder eine andere reformp?dagogische Schule gegangen sind, sich anders entwickelt haben als jene, die die ?berwiegende Unterrichtsform erfahren haben. Eine m?gliche Argumentation m?chte ich im Kapitel 4 beginnen. Zuvor m?chte ich kurz Leben und Werk von Peter Petersen beleuchten und anschlie?end einen Einblick des Jena-Plan in der Schulpraxis geben.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。

1673 円 (税込 / 送料込)

Von der Ausl?nderp?dagogik zur interkulturellen Erziehung. Entwicklung, Darstellung und Praxis Entwicklung, Darstellung und Praxis【電子書籍】[ Susanne Kucharski ]

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】Von der Ausl?nderp?dagogik zur interkulturellen Erziehung. Entwicklung, Darstellung und Praxis Entwicklung, Darstellung und Praxis【電子書籍】[ Susanne Kucharski ]

<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich P?dagogik - Interkulturelle P?dagogik, Note: sehr gut, Johann Wolfgang Goethe-Universit?t Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Ende des zweiten Weltkrieges hat die BRD eine enorm ethnisch-kulturelle Pluralisierung der Bev?lkerung erfahren. Deutschland z?hlt seitdem zu den Industriel?ndern, die die h?chste Einwanderungsquote aufweisen. W?hrend der 60er Jahre wurden ArbeiterInnen aus den s?d- und s?dosteurop?ischen L?ndern von der BRD angeworben. Die Politik, Gesellschaft sowie auch Institutionen sahen ?ber die Herausforderungen, die durch die Einwanderung der 'Gastarbeiter' entstanden, hinweg. Die GastarbeiterInnen waren zum gr??ten Teil jung, meist ledig oder lie?en ihre Familie in der Heimat zur?ck. Die GastarbeiterInnen, aber auch staatliche Instanzen und Betriebe gingen von einem auf eine absehbare Zeit befristeten Aufenthalt in der BRD aus.1 Da die Anzahl der schulpflichtigen Kinder aus den Gastarbeiter-Familien nicht gro? war, sah die Schulverwaltung noch keine Notwendigkeit besonderer Ma?nahmen f?r die Integration dieser Kinder in der Schule. Erst zu Beginn der 70er Jahre wurde das Problem seitens der Wissenschaft reflektiert.2 In meiner Hausarbeit m?chte ich den Schwerpunkt auf die Entwicklung von der Ausl?nderp?dagogik hin zur interkulturellen P?dagogik legen. Zun?chst werde ich die Gr?nde dieser Entwicklung n?her betrachten und anschlie?end sowohl die Merkmale der Ausl?nderp?dagogik als auch die der interkulturellen P?dagogik beschreiben. Zuletzt pr?sentiere ich Beispiele von verschiedenen Autoren wie und ob die interkulturelle Erziehung heute verwirklicht wird. Anbei m?chte ich hinzuf?gen, dass ich in der Hausarbeit die neue Rechtschreibregelung anwende und zur Vereinfachung die m?nnliche und weibliche Form bei Personen immer mit dem Anh?ngsel '-Innen' zusammenfasse. Beispielsweise verbinde ich 'Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter' zu dem einen Begriff 'GastarbeiterInnen'.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。

1813 円 (税込 / 送料込)

Kooperatives Lernen in Theorie und Praxis【電子書籍】[ Daniela Kr?ner ]

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】Kooperatives Lernen in Theorie und Praxis【電子書籍】[ Daniela Kr?ner ]

<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich P?dagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,0, Universit?t Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Kooperatives Lernen bedeutet, dass sich Sch?lerinnen und Sch?ler gegenseitig bei der Arbeit unterst?tzen und gemeinsam zu Ergebnissen gelangen. Dies geschieht in Partner- oder Gruppenarbeit. In gut strukturierten Lerngruppen wird unter Zuhilfenahme von zahlreichen Methoden ein hohes Aktivierungsniveau der Lernenden erreicht mit nachhaltigen Erfolgen im kognitiven Bereich. Probleml?se- und Sozialkompetenz werden gleicherma?en aufgebaut und f?hren h?ufig zu einem positiveren Selbstbild der Lernenden. Grundvoraussetzung f?r die erfolgreiche Arbeit in Gruppen ist das Schaffen eines f?rderlichen sozialen Klimas mit positiven Abh?ngigkeiten unter den Gruppenmitgliedern. Das ist eine gel?ufige Definition f?r kooperatives Lernen nach Norm Green. Die Ans?tze zu kooperativem Lernen stecken also weniger im Stoff, der vermittelt werden soll, sondern in den Kompetenzen, die ein Sch?ler erwirbt und verinnerlicht. Sozialkompetenz ist dementsprechend eine Grundpr?misse f?r kooperatives Lernen. Es ergibt sich also, dass auch kooperatives Lernen ge?bt werden muss und nicht in jeder Klasse m?glich ist. Es gibt viele Punkte, die f?r die Methoden kooperativen Lernens sprechen. Um nur einige zu nennen: ?Kooperatives Lernen f?rdert eine positive Haltung gegen?ber dem Unterrichtsthema. ?Kooperatives Lernen f?rdert Schreib- und Leseerfolge bei Sch?lern (Madden, Stevens, Slavin 1987). ?Kooperatives Lernen entwickelt h?here Denkfertigkeiten (Webb 1982). ?Kritisches Denken wird stimuliert und Sch?lern wird geholfen, Ideen durch Diskussionen zu kl?ren (Johnson 1993, 1994). ?Kooperatives Lernen entwickelt soziale Interaktionsfertigkeiten (Johnson und Holubek 1984). ?Sch?ler entwickeln Verantwortung f?reinander. (Stahl 1992, Bonoma et al 1974). ?Kooperatives Lernen erh?ht die Selbstmanagement-F?higkeiten (Resnick 1987). Demgegen?ber stehen die klassischen Lehrmethoden wie normale Gruppenarbeit oder der inzwischen 'verp?nte' Frontalunterricht. Trotz der positiven Einfl?sse auf die Sch?ler seitens des kooperativen Lernens haben die klassischen Methoden auch weiterhin ihre Berechtigung im Schulalltag. Zum einen, weil sie n?tig sind, um an die Kompetenzen heranzuf?hren und zum anderen, weil es in manchen Klassen nicht m?glich ist, eine Atmosph?re zu schaffen, in der kooperatives Lernen denkbar ist. Das i-T?pfelchen f?r jeglichen 'gelungenen' Unterricht ist der Wille der Sch?ler.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。

1535 円 (税込 / 送料込)

Leistungssport im Kindesalter. P?dagogische Erwartungen und Umsetzung in der Praxis Am Beispiel des Fu?ball-Bundesligisten FC Schalke 04【電子書籍】[ Daniel Schneider ]

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】Leistungssport im Kindesalter. P?dagogische Erwartungen und Umsetzung in der Praxis Am Beispiel des Fu?ball-Bundesligisten FC Schalke 04【電子書籍】[ Daniel Schneider ]

<p>Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportp?dagogik, Didaktik, Note: sehr gut, Ruhr-Universit?t Bochum (Fakult?t f?r Sportwissenschaft), 86 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie ergeht es jungen Fu?ballern, die schon unter Leistungsbedingungen in einem Bundesliga-Club wie dem FC Schalke 04 trainieren? Besteht hier die Gefahr, wie von Kritikern des Kinderleistungssports bef?rchtet, dass die unbeschwerte Kindheit dieser Heranwachsenden dem kurzfristigen Erfolg im Leistungssport geopfert wird? Nehmen die jungen Sportler also sowohl aktuelle Nachteile gegen?ber ihren Alterskameraden, die keinen vergleichbaren Sportaufwand betreiben, als auch zu erwartende Handicaps in ihrem sp?teren Leben in Kauf? Oder werden in der Jugendarbeit des FC Schalke 04 trotz der fehlenden Rahmentrainingskonzeption im Fu?ball den verschiedensten Einfl?ssen auf die Pers?nlichkeitsentwicklung im Kindesalter Aufmerksamkeit geschenkt? Hat der Verein sogar selbst einen internen Ersatz f?r die fehlende Rahmentrainingskonzeption entworfen, um die Belange seines Nachwuchses zu sch?tzen, so dass den kleinen 'Asamoahs' und 'Ailtons' gen?gend Freiraum bleibt, um sich kindgerecht m?glichst vielseitig zu entwickeln? Um diesen Fragen nachzugehen, werden in diesem Buch vielf?ltige Aspekte verfolgt. Zuerst einmal ist der Blick auf das System des Leistungssports zu lenken, der mit seinem Code 'Sieg oder Niederlage' schwer mit p?dagogischen Belangen in Einklang zu bringen ist. In diesem Rahmen wird auch die Frage des Trainers als P?dagoge beleuchtet. Dar?ber hinaus ist die Charakteristik des Kindesalters mit Bewegung und Spiel im Mittelpunkt n?her zu beleuchten, um im Anschluss daran eine eigene Normvorstellung einer Kinderumwelt zu erarbeiten. Diese kombiniert p?dagogische Idealvorstellungen mit positiven Voraussetzungen f?r einen heranwachsenden Fu?baller beim FC Schalke 04 in verschiedenen Lebensbereichen. Um den Vergleich zwischen der Normumwelt und der Praxis beim FC Schalke 04 vollziehen zu k?nnen, wird erst einmal die t?glich Arbeit beim Bundesligisten vorgestellt. Dabei stehen das Nachwuchskonzept des Vereins und die Mannschaften U9 bis U12 im Vordergrund. Die empirische Grundlage f?r den anschlie?enden Vergleich bietet ein Fragebogen an die Eltern der aktiven Kinder der ausgew?hlten Teams. Die erhaltenen Ergebnisse werden dann letztlich zum Vergleich zwischen der Praxis bei Schalke und der skizzierten Normumwelt genutzt. Dabei werden ?quivalenzen und auch Diskrepanzen, f?r die Alternativen erarbeitet werden, aufgedeckt.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。

3906 円 (税込 / 送料込)

Historische Sichtweise auf Leistung und Beurteilung und Ableitung f?r die gegenw?rtige Praxis am Beispiel des Mathematikunterrichts der Grundschule【電子書籍】[ Maik Graf ]

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】Historische Sichtweise auf Leistung und Beurteilung und Ableitung f?r die gegenw?rtige Praxis am Beispiel des Mathematikunterrichts der Grundschule【電子書籍】[ Maik Graf ]

<p>Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 2,3 meines Examens, Technische Universit?t Dresden, 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir leben in einem sozialen Gef?ge, welches sich selber den Titel einer Leistungsgesellschaft auferlegt. Leistung wird dabei zu einem h?chst differenzierenden Mittel, das perspektivisch eine sehr gro?e Tragweite f?r das gesamte Leben haben kann. Bisher war Schule der stille Lieferant f?r diese geforderten Kompetenzen. Doch sp?testens seit PISA r?ckt die Schule wieder ins Visier einer breiten ?ffentlichkeit, die pl?tzlich ein viel st?rkeres Interesse an Bildungsfragen hat, denn der internationale Vergleich der zuk?nftigen Leistungstr?ger und das formal nicht so gute Abschneiden, werfen ein negativen Schatten auf dieses Land und sein Eigenverst?ndnis. Es wird der Ruf nach Reformen laut, und alles muss sich schnellstm?glich an den nun nachgewiesen Besten orientieren, um schnell wieder die Schatten zu erhellen. Die Schule wird reformiert, ein Prozess der so nicht ungew?hnlich, doch in diesem Fall sehr einseitig ausgerichtet ist. Ziel ist Leistung und Kompetenz zu produzieren und dies unter dem sich nun regelm??ig wiederholenden Vergleichsmittel PISA. Was macht aber Leistung in der Schule aus? Was bedeutet eine Note f?r einen Sch?ler wirklich? Was verbirgt sich hinter dem schulischen Leistungsbegriff und ist dieser ?berhaupt in Einklang mit den W?nschen der Gesellschaft zu bringe? Diese Fragen sollen im Folgenden n?her ergr?ndet werden. Dabei f?hrt der Blick als erstes zur?ck in die Vergangenheit und beleuchtet die Entstehungsgeschichte des Zeugnisses und der Zensur. Es soll im Weiteren versucht werden, die Beurteilungspraxis n?her zu beschreiben, um dar?ber auch m?gliche Schw?chen herauszufiltern. Die aktuelle Schulsituation soll schlie?lich am Beispiel des Mathematikunterrichtes der Grundschule aufgezeigt werden.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。

1535 円 (税込 / 送料込)

Die europ?ische Ausrichtung der Wohlfahrtsverb?nde der BRD in Theorie und Praxis【電子書籍】[ Christina Nerlich ]

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】Die europ?ische Ausrichtung der Wohlfahrtsverb?nde der BRD in Theorie und Praxis【電子書籍】[ Christina Nerlich ]

<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sozialp?dagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, 103 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit besch?ftigt sich mit der Frage, wie sich die Spitzenverb?nde der freien Wohlfahrtspflege der BRD mit der europ?ischen Sozialpolitik auseinandersetzen und welche Ziele sie mit einem europ?ischen Engagement verfolgen. Die zentrale Frage richtet sich zun?chst auf die konkreten Aktivit?ten des einzelnen Verbandes, um im darauf folgenden Vergleich spezifische Aussagen zu den einzelnen Akteuren treffen zu k?nnen. Die Analysekriterien sind hierbei: - die im europ?ischen Zusammenhang angef?hrteWertorientierung - die Positionierung zur '?konomisierung' des europ?ischen Sozialmarktes - die momentane Handlungsstrategie des jeweiligen Verbandes. Der Leser erh?lt einen guten Einblick in die f?r das Thema relevanten europ?ischen Strukturen und ?ber die rechtliche Stellung der Sozialpolitik in der Europ?ischen Union. Des weiteren sind detaillierte Informationen zur individuellen europ?ischen Positionierung der Wohlfahrtsverb?nde in der Hausarbeit enthalten.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。

976 円 (税込 / 送料込)

Konzepte interkultureller P?dagogik und die resultierenden Anforderungen f?r die erwachsenenp?dagogische Praxis【電子書籍】[ Yasmin Krause ]

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】Konzepte interkultureller P?dagogik und die resultierenden Anforderungen f?r die erwachsenenp?dagogische Praxis【電子書籍】[ Yasmin Krause ]

<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich P?dagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, P?dagogische Hochschule Ludwigsburg (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Lebenslanges Lernen im internationalen Kontext, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt die theoretischen Grundlagen sowie unterschiedliche Konzepte interkultureller P?dagogik nach Nohl und die ableitbaren Anforderungen f?r die erwachsenenp?dagogische Praxis. Die interkulturelle P?dagogik findet ihren Ursprung in den Migrations- und Arbeiterbewegungen seit Beginn der 1960er Jahre, woraufhin eine neue Art des Kulturkontaktes angesto?en wurde. Zum p?dagogischen Thema wurde die Interkulturalit?t zuerst aufgrund von schulischen Problemen der Migrationskinder. Allerdings hat sich das Feld interkultureller P?dagogik mittlerweile massiv ausgebreitet, da die wirtschaftlichen Internationalisierungs- und Globalisierungsprozesse durch den fortschreitenden technischen Wandel stetig zunehmen und interkulturelle Kontexte im allt?glichen und beruflichen Leben zunehmen. Somit wird das Thema 'Interkulturalit?t' auch f?r P?dagogen der Erwachsenenbildung bedeutsam.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。

1813 円 (税込 / 送料込)

Erzieherisches Handeln in Theorie und Praxis Auseinandersetzung mit bestehender Literatur【電子書籍】[ Robert Michalowski ]

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】Erzieherisches Handeln in Theorie und Praxis Auseinandersetzung mit bestehender Literatur【電子書籍】[ Robert Michalowski ]

<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich P?dagogik - Schulp?dagogik, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universit?t - Universit?t der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt des ersten Teils dieser Arbeit ist es, die theoretische Seite der Erziehung oder zumindest einen Teil davon zu zeigen. Durch das kritische Beleuchten von verschiedenen Erkl?rungen des Begriffs Erziehung sowie durch das sichtbar Machen und Erl?utern der Gemeinsamkeiten und Unterschiede soll deduktiv die Frage nachdem, was Erziehung eigentlich ist, beantwortet werden. Im zweiten Teil steht die Erziehungspraxis im Vordergrund, welche anhand verschiedener Erziehungsstile demonstriert wird. Hier sollen die Besonderheiten und Gegens?tze der Erziehung in Theorie und Praxis aufgezeigt sowie herausgefunden werden, ob Erziehung sichtbar wird und wenn, wo sie zu erkennen ist.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。

294 円 (税込 / 送料込)

Praxisans?tze zum selbstgesteuerten Lernen im Sport【電子書籍】[ Christian Klaas ]

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】Praxisans?tze zum selbstgesteuerten Lernen im Sport【電子書籍】[ Christian Klaas ]

<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportp?dagogik, Didaktik, Note: 2,0, Technische Universit?t Darmstadt (Institut f?r Sportwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Selbstgesteuertes Lernen, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Seminar wird das selbstgesteuerte Bewegungslernen inhaltlich vertieft erschlossen, wobei dieses Referat, im Rahmen der Bewegungswissenschaft, die Praxisans?tze zum selbstgesteuerten Lernen im Sport aufzeigen wird. Dabei wird die Praxis (des selbstgesteuerten Bewegungslernens) im Spannungsfeld von Bewegungswissenschaft und Sportp?dagogik beleuchtet. Auch wenn sich beide sportwissenschaftlichen Teildisziplinen der Praxis widmen, wird diese jedoch durch die Sportp?dagogik dominiert. Die Begr?ndung ist darin zu sehen, dass die Bewegungswissenschaft sich vorwiegend der Entwicklung der motorischen Leistung zuwendet und sich dabei fast ausschlie?lich auf Einzelaspekte konzentriert, was zur Folge hat dass die Praxis in stark verk?rzter Sichtweise betrachtet wird (vgl. Bund S. 44f). Die in der Bewegungswissenschaft verk?rzte Sichtweise ist in der sportp?dagogischen Praxis aufgehoben, wenn sie dem Sportunterricht eine erzieherische Funktion zuspricht. Diese ber?cksichtigt nach Bund (2004, S. 44) ?ber die motorische Leistung hinausgehend auch emotional-motivationale Aspekte sowie: ?F?rderung von Selbst?ndigkeit ?und Eigenverantwortlichkeit, ?sowie die Entwicklung sozialer Kompetenz. Sie sehen den Auftrag des Sportunterrichts darin, Sch?ler zu einer sportlich aktiven und gesundheitsorientierten Lebensf?hrung zu motivieren (vgl. Bund 2004, S.44). Wir wollen im Folgenden die Praxis weniger aus Sicht der Bewegungswissenschaft, als aus der sportp?dagogischen Perspektive betrachten.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。

1255 円 (税込 / 送料込)

Ein Eventmarketing - Konzept in der Praxis: Das Alpina B7 Event in Kalifornien【電子書籍】[ Christian Hirschberger ]

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】Ein Eventmarketing - Konzept in der Praxis: Das Alpina B7 Event in Kalifornien【電子書籍】[ Christian Hirschberger ]

<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Sport?konomie, Sportmanagement, Note: 1.3, Hochschule f?r angewandtes Management GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Involve me, and I will feel it!' Die vorliegende Studienarbeit hat die Grundlagen des Eventmarketings sowie die Eventmarketing-Konzeption des Alpina B7 Events in den USA zum Inhalt. Der Verwendung eines solchen Events als Kommunikationsinstrument liegen prim?r ver?nderte Rahmenbedingungen in Gesellschaft und Wirtschaft zugrunde: Zielgruppen orientieren sich prim?r an erlebnisorientierten Angeboten mit hohem emotionalen Involvement, gleichzeitig greifen klassische Werbema?nahmen nicht mehr in gew?nschtem Ma?e. Immer k?rzer werdende Produktzyklen und die Gleichartigkeit von Produkten f?hren zu Wahrnehmungsst?rungen und zu einer erschwerten Differnzierbarkeit. Genau hier setzt das Instrument des Eventmaketing an, indem es Kunden interaktiv in den Kommunikationsprozess eines Unternehmens/einer Marke miteinbezieht. Aus diesem Grund hat BMW Alpina die spezialisierte Event- und Marketingagentur Emotive mit der Konzeption, Planung und Durchf?hrung eines Events in Kalifornien beauftragt, im Mittelpunkt steht dabei das Automobil Alpina B7. Ausgangspunkt der ?berlegungen ist ein Experiental Marketing Ansatz: Die Zielgruppen des Events (H?ndler, Presse, Endkunden) sollen das Produkt Auto am eigenen K?rper 'erfahren'. Dabei konzentrieren sich die kommunikationspolitischen Anstrengungen nicht alleine auf das Marketingevent, vielmehr folgen sie dem Ansatz der integrierten Marketingkommunikation, n?mlich der 'inhaltlichen und/oder formalen Abstimmung aller Ma?nahmen der Markenkommunikation, um die durch die Kommunikation erzeugten Eindr?cke zu vereinheitlichen und zu verst?rken. Somit tr?gt der Ansatz der Verlagerung vom reinen Produktwettbewerb hin zum differenzierten Kommunikationswettbewerb Rechnung. Die marketingspezifischen Anstrengungen seiten Alpina und Emotive konzentrieren sich deshalb auf ein exklusives Marketingevent, das sich ?ber mehrere Tage erstreckt - im Mittelpunkt des Interesses steht dabei das Produkt Alpina B7, flankiert von einem luxuri?sen Rahmenprogramm. 2 Dabei spielt das Image des Eventobjektes eine eminent wichtige Rolle. Es soll mit aufeinander abgestimmten Ma?nahmen und Aktionen dahingehend beeinflusst werden, dass bei den Zielgruppen eine Ver?nderung in Verhalten und/oder Einstellung stattfindet. Dies kann sich in einer erh?hten Nachfrage oder eine ver?nderte Einstellung gegen?ber dem Produkt ?u?ern, oder gar in einer erh?hten Aktivit?t der Berichterstattung.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。

1813 円 (税込 / 送料込)

Stress nat?rlich behandeln Wie Sie Ihre innere Ruhe wiederfinden - alle Methoden von A bis Z. Neue Forschung und langj?hrige Praxiserfahrung auf den Punkt gebracht【電子書籍】[ Bernd Neumann ]

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】Stress nat?rlich behandeln Wie Sie Ihre innere Ruhe wiederfinden - alle Methoden von A bis Z. Neue Forschung und langj?hrige Praxiserfahrung auf den Punkt gebracht【電子書籍】[ Bernd Neumann ]

<p>Nat?rlich Schluss mit Stress! Die gesellschaftlichen und beruflichen Zw?nge, die f?r Stress und dessen Folgen verantwortlich sind, k?nnen wir nur begrenzt beeinflussen. Doch es gibt gl?cklicherweise zahlreiche Methoden, mit denen wir uns gegen den Alltagsstress wappnen k?nnen, um trotzdem ein gl?ckliches und ausgeglichenes Leben zu f?hren. Dieser Ratgeber zeigt leicht verst?ndlich, wie Betroffene ihren Stress selbst abbauen und schwerwiegende Folgen verhindern k?nnen. Der Fokus liegt dabei auf den erwiesenerma?en besten nat?rlichen Verfahren: Von Akupunktur ?ber Ern?hrung und Massage bis zur gesunden Zeitplanung - mit diesem Ratgeber finden Sie Ihre innere Ruhe wieder. Sie erhalten wertvolle Informationen zu den folgenden Themen: - Was ist Stress und wie wirkt er auf den K?rper? - Bin ich gestresst? Warnsignale, Laborwerte, Stresstest - Die besten nat?rlichen Heilmethoden von A bis Z: Akupunktur, Atem?bungen, Autogenes Training, Biofeedback, Ern?hrung, Heilkr?uter, Hom?opathie, Hypnose, Lachen, Meditation, Mind-Machines, Musik, Positives Denken, Progressive Muskelrelaxation, Qigong, Sauna, Sport, Tanzen, Traumreisen, Yoga, Zeitplanung u. v. m.</p> <p>Bernd Neumann war f?nf Jahre als Leiter des Ressorts Medizin bei dem Lifestyle-Magazin FIT FOR FUN t?tig und leitete anschlie?end zwei Jahre lang die Internetredaktion der Zeitschrift. Seit 2002 arbeitet Bernd Neumann als freier Medizin- und Wissenschaftsjournalist. Bis heute ver?ffentlichte er 29 B?cher unter seiner Autorenschaft, Co-Autorenschaft oder als Mitarbeiter. Bernd Neumann lebt mit seiner Frau und seinen vier Kindern in der Nordheide bei Hamburg.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。

2651 円 (税込 / 送料込)

Soziale Arbeit und Gesundheit Das klassische nosologische Pr?ventionsmodell und das moderne Spezifit?tsmodell im Vergleich bez?glich ihrer Praxisrelevanz f?r die Soziale Arbeit【電子書籍】[ Britta Iwwerks ]

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】Soziale Arbeit und Gesundheit Das klassische nosologische Pr?ventionsmodell und das moderne Spezifit?tsmodell im Vergleich bez?glich ihrer Praxisrelevanz f?r die Soziale Arbeit【電子書籍】[ Britta Iwwerks ]

<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialp?dagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 1 Begriffsbestimmungen 4 1.1 Definition Gesundheit/ Krankheit 4 1.2 Definition Pr?vention 5 2 Zwei Krankheitspr?ventionsmodelle im Vergleich 5 2.1 Das klassische nosologische Strukturmodell 5 2.1.1 Prim?re Pr?vention 6 2.1.2 Sekund?re Pr?vention 6 2.1.3 Terti?re Pr?vention 6 2.2 Das moderne Spezifit?tsmodell 7 2.2.1 Universale Pr?vention 7 2.2.2 Selektive Pr?vention 7 2.2.3 Indizierte Pr?vention 7 2.3 Zum Verh?ltnis beider Modelle 7 2.4 Methoden der Krankheitspr?vention 8 3 Praxisrelevanz von Krankheitspr?vention f?r die Soziale Arbeit 9 3.1 Praxisbeispiel 10 Fazit 11 Literaturverzeichnis 13</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。

1813 円 (税込 / 送料込)

Die Tagespflege - dargestellt an einem Praxisbeispiel dargestellt an einem Praxisbeispiel【電子書籍】[ Tina Mainz ]

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】Die Tagespflege - dargestellt an einem Praxisbeispiel dargestellt an einem Praxisbeispiel【電子書籍】[ Tina Mainz ]

<p>Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialp?dagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Universit?t Rostock (Allgemeine P?dagogik und Sozialp?dagogik), 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das theoretische Wissen ist ein wichtiger Bestandteil in Studium und Beruf. Mit dem ausf?hrlichsten Wissen zur Theorie kann man in der Praxis kaum einen Zugang zu Kindern und jungen Menschen erhalten, wenn man nicht in der Lage ist, auf sie einzugehen und sich auf entsprechende Pers?nlichkeiten einzustellen. Zus?tzlich lassen sich Ursachen f?r bestimmte Verhaltens- und Entwicklungsst?rungen besser erkennen, wenn man ein Hintergrundwissen ?ber die geistigen, k?rperlichen und seelischen Entwicklungsabschnitte der Kinder kennt. Die meisten St?rungen entstehen bereits im Alter von 0 bis 3 Jahren, da dies die Zeit ist, in der die Kinder den gr??ten Entwicklungsschub durchleben. Ich werde zuerst die Tagespflege und Ziele des Vereins (Name des Vereins entfernt) erl?utern. Des Weiteren gehe ich auf die relevanten Gesetze ein, da sie bereits wichtige Aspekte der Tagespflege beinhalten. Anschlie?end werde ich die Voraussetzungen und Anforderungen f?r eine Tagesmutter nennen. Die Phasen, Ziele und Aufgaben sowie der Tagesablauf in der Betreuung und deren Umsetzung sind der Mittelpunkt der Arbeit. Abschlie?end gehe ich dann noch auf die Vor- und Nachteile der Tagesbetreuung ein.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。

976 円 (税込 / 送料込)

How to Restore Your Health Practical Steps to Transform Your Mind, Nutrition and Lifestyle【電子書籍】[ Mike Daciuk ]

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】How to Restore Your Health Practical Steps to Transform Your Mind, Nutrition and Lifestyle【電子書籍】[ Mike Daciuk ]

<p>The genesis of this book comes from healing and helping thousands of people from around the world. Many people struggle with a multitude of issues from a poor childhood, abuse, anxiety, depression, weight gain, chronic disease, genetic mutations and so many more. Topics covered in this book include Genetics and Epigenetics, The Brain and Subconscious Programming, Gut-Brain Axis, Nutrition, Sleep, Exercise Programs and Health Benefits, Stress Reduction Techniques, The Top Functional Medicine Labs and Natural Supplements That Help Balance the Body. We will take a deep dive into each section and provide an explanation on why you feel the way you do and then outline thorough solutions to help balance your body and restore your health. World experts are cited along with real life case studies of patients that have changed their life and now lead a life of vitality and abundance.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。

1128 円 (税込 / 送料込)

Der Hausaufgabenprozess aus Lehrer- und Sch?lersicht Untersuchung zur Hausaufgabenpraxis im Literaturunterricht einer 8. Klasse【電子書籍】[ Janine B?rstler ]

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】Der Hausaufgabenprozess aus Lehrer- und Sch?lersicht Untersuchung zur Hausaufgabenpraxis im Literaturunterricht einer 8. Klasse【電子書籍】[ Janine B?rstler ]

<p>Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,0, Universit?t Potsdam (Department Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Kurzfassung Die vorliegende Masterarbeit geht der Frage nach, inwieweit sich die Sichtweisen einer Lehrkraft und der durch sie unterrichteten Sch?ler auf den Hausaufgabenprozess unterscheiden. Auf der Grundlage eines Modells zum Hausaufgabenprozess und unter Ber?cksichtigung bisheriger Forschungsergebnisse sowie relevanter rechtlicher Bestimmungen werden Befunde einer empirischen Studie vorgestellt. Es zeigen sich deutliche Unterschiede in der allgemeinen Wahrnehmung von Hausaufgaben sowie bei der Anzahl der Sch?ler, die Hausaufgaben bearbeiten und den Lehrererwartungen diesbez?glich. Dar?ber hinaus konnte festgestellt werden, dass die Vergabe bei einem vergleichsweise gro?en Teil der Sch?ler nicht zu einer ausreichenden Zweckorientierung f?hrt. ?bereinstimmungen konnten bei der Wahrnehmung der inhaltlichen Vergabe sowie der Wahrnehmung des Stellenwertes von Kontrolle und Auswertung festgestellt werden. Ferner ergab die Untersuchung, dass die Hausaufgabenpraxis der teilnehmenden Lehrerin mehr auf ihrer Unterrichtserfahrung, denn auf wissenschaftlichen Befunden basiert. Abstract The Master's Thesis at hand considers the question to what extent the views of a teacher and its class differ concerning the homework process. On the basis of a model for this process and with consideration of previous research as well as legal regulations, results of an empirical study are being presented. Shown are clear differences in the views on the perception of homework in general as well as concerning the number of students that finish their homework and the relating teacher expectations. Furthermore the study found that the assignment of homework does not lead to a sufficient functional orientation with a comparatively high number of students. Agreement was found concerning the perception of the content of the homework assigned as well as the status of homework control and evaluation. In addition the study found that the homework practice of the teacher taking part in the survey was developed on the basis of her teaching experience rather than findings of scientific research.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。

4186 円 (税込 / 送料込)

Die Relevanz kritisch-rationaler Perspektiven f?r Theorie und Praxis einer Didaktik des Lernfeldkonzepts【電子書籍】[ Bj?rn Buchweitz ]

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】Die Relevanz kritisch-rationaler Perspektiven f?r Theorie und Praxis einer Didaktik des Lernfeldkonzepts【電子書籍】[ Bj?rn Buchweitz ]

<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich P?dagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Europa-Universit?t Flensburg (ehem. Universit?t Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade in der Berufsbildung bekommt der Aspekt eines verantwortungsvollen Handelns immer gr??ere Bedeutung. Die Technisierung und Rationalisierung der Arbeitswelt stellt u. a. durch die zunehmende Vernetzung der Arbeitszusammenh?nge neue Herausforderungen an Facharbeiter. Durch die steigenden Abh?ngigkeiten zwischen Arbeit, Technik und Bildung ergeben sich neue Anforderungen an didaktische Konzepte in der Berufsbildung. Bei der Beantwortung der Frage 'Was soll vermittelt werden und wozu soll es vermittelt werden?' kann der Blick auf die 'Wirklichkeit' aus einer kritisch-rationalen Perspektive viele M?glichkeiten und Wege f?r die Theorie und Praxis einer Didaktik aufzuzeigen aber auch Irrwege aufdecken.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。

1115 円 (税込 / 送料込)

Teilnehmer mit Migrationshintergrund in der Erwachsenenbildung - didaktische Prinzipien und p?dagogische Konzepte in Theorie und Praxis【電子書籍】[ Florian Reifenrath ]

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】Teilnehmer mit Migrationshintergrund in der Erwachsenenbildung - didaktische Prinzipien und p?dagogische Konzepte in Theorie und Praxis【電子書籍】[ Florian Reifenrath ]

<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich P?dagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2,3, Ruhr-Universit?t Bochum (Institut f?r P?dagogik), Veranstaltung: Hauptseminar 'Umgang mit Wissen', B4 T4, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit besch?ftigt sich mit der Rolle von Teilnehmern (TN) mit Migrationshintergrund in der Erwachsenenbildung (EB). Dabei m?chte sie dem Leser in einem ersten Kapitel helfen, sich einen groben ?berblick dar?ber zu verschaffen, welche Bed?rfnisse TN mit Migrationshintergrund im Hinblick auf EB haben, wie hoch ihre Beteiligungsquote ist und welche Kurse speziell f?r sie angeboten werden. Anschlie?end geht das zweite Kapitel auf die vier didaktischen Prinzipien nach Horst Siebert - Inhaltlichkeit, Lernziel-, Teilnehmer- und Zielgruppenorientierung - ein. Diese werden zun?chst kurz referiert, ehe dann ihre Anwendbarkeit in Bezug auf die Arbeit mit TN mit Migrationshintergrund ?berpr?ft und kritisch hinterfragt werden soll. Das dritte Kapitel stellt in einem ersten Schritt exemplarisch f?r Konzepte interkultureller P?dagogik Arnd-Michael Nohls P?dagogik kollektiver Zugeh?rigkeiten knapp vor, welche im Anschluss unter Ber?cksichtigung der in den beiden vorhergehenden Kapiteln gewonnenen Erkenntnisse reflektiert und bewertet werden soll.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。

1535 円 (税込 / 送料込)

Der Einsatz von Hunden in der psychiatrischen Praxis【電子書籍】[ Bianca Wippich ]

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】Der Einsatz von Hunden in der psychiatrischen Praxis【電子書籍】[ Bianca Wippich ]

<p>Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialp?dagogik / Sozialarbeit, Note: 2,3, Universit?t zu K?ln, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Fachgebiet der tiergest?tzten Interventionen ist in Deutschland ein relativ junger Wissenschaftszweig, der sich in den Fachgebieten Ethologie, Psychologie, Medizin, Biologie und P?dagogik wieder findet. Die Verfasserin m?chte anhand dieser Arbeit zeigen, welche M?glichkeiten tiergest?tzter Interventionen mit dem Hund f?r Menschen mit psychischen St?rungen existieren und ob diese davon im Rahmen einer ressourcenorientierten Sozialtherapie profitieren k?nnen. In dieser Arbeit werden verschiedene Interventionsm?glichkeiten des Hundeeinsatzes in der Psychiatrie und Beispiele aus der Praxis sowie wissenschaftliche Studien dargestellt. Ziel dieser Arbeit ist es, dem Leser einen ?berblick ?ber die verschiedenen M?glichkeiten tiergest?tzter Interventionen mit dem Hund im Bereich der station?ren und ambulanten Psychiatrie zu verschaffen. Daneben soll diese Arbeit einen kritischen Beitrag zum Diskurs ?ber den noch jungen Bereich der tiergest?tzten Intervention leisten.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。

4884 円 (税込 / 送料込)

Ern?hrungsberatung in der Praxis【電子書籍】[ Franziska Gostner ]

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】Ern?hrungsberatung in der Praxis【電子書籍】[ Franziska Gostner ]

<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Ern?hrungswissenschaft / ?kotrophologie, Note: 2,0, , Veranstaltung: Ern?hrungsberater B, Sprache: Deutsch, Abstract: W?hrend einer Ern?hrungsberatung stehen insbesondere die aktuelle Ern?hrungssituation des Kunden, gesellschaftliche Einfl?sse und Trends sowie deren Auswirkungen im Vordergrund. Den Einfluss auf die Ern?hrung des Kunden zu beenden geschieht langsam und ist mit viel Engagement seitens des Klienten verbunden. In der vorliegenden Arbeit gehe ich von vier Klienten mit unterschiedlichen Rahmenbedingungen und ?hnlichen Zielen aus. Der allgemeine Einwirkung deren Umwelt auf das eigene Essverhalten spielt dabei eine wesentliche Rolle und kann zu ern?hrungsbedingten Beschwerden und Krankheiten f?hren bzw. diese erh?hen. Eine Frage ist bei allen F?llen gleich: Mit welchen individuellen Empfehlungen k?nnen die vier Klienten ihre Ziele erreichen? Auf diese Frage m?chte ich versuchen eine Antwort zu finden. Methode Die Fallbeispiele dienen in erster Linien zur Veranschaulichung wie eine Ern?hrungsberatung im Alltag aussehen kann. Daf?r wird ein vom Klienten ausgef?lltes Ern?hrungsprotokoll und dessen Anamnese analysiert und interpretiert. Ausgew?hlte Sekund?rliteratur aus der Ern?hrungswissenschaft dient mir als wissenschaftliche Unterst?tzung bei der Empfehlung eines individuellen Ern?hrungsplanes. Bei der Bearbeitung der einzelnen Ern?hrungspl?ne gehe ich davon aus, dass alle einzelnen Ziele, durch Anwenden der DGE-Referenzwerte verteilt auf 3-5 Vollwertmahlzeiten, erreicht werden k?nnen Der Hauptteil meiner Arbeit soll eine beispielhafte Ern?hrungsberatung in der Praxis darstellen. Daf?r beleuchte ich die individuellen Rahmenbedingungen und Ziele von 4 Klienten. Zuerst wird deren Anamnese und Ern?hrungsprotokoll analysiert und interpretiert um anschlie?end entsprechend deren Zielvorgabe individuelle Vorschl?ge anbieten zu k?nnen. Mahlzeiten f?r jeweils 1 Ern?hrungstag veranschaulichen meine Empfehlungen. Eine kurze Zusammenfassung mit pers?nlichem Fazit runden die Arbeit ab.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。

1813 円 (税込 / 送料込)

Handlungsfeld eines Praxisanleiters unter Zeitdruck【電子書籍】[ Tino M?ller ]

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】Handlungsfeld eines Praxisanleiters unter Zeitdruck【電子書籍】[ Tino M?ller ]

<p>Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialp?dagogik / Sozialarbeit, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Facharbeit ist es zu bestimmen, wie das Handlungsfeld eines Praxisanleiters unter Zeitdruck aussieht, welche Rollen und Aufgaben er innerhalb seiner T?tigkeit zu Leisten hat. Ebenfalls wichtig ist es, die Anforderungen an die Qualifikation und Kompetenz von Praxisanleitern zu er?rtern und auch Grenzen der Anwendbarkeit zu definieren. Des Weiteren, sollen die Funktionen, Aufgaben und Kompetenzen der Praxisanleiter im Rahmen der Weiterbildung zum Praxisanleiter im Gesundheitswesen erl?utert werden. 'Praxisanleiter finden sich in vielen Rollen wieder. Sie tragen nicht nur eine hohe Verantwortung innerhalb des Ausbildungsprozesses, sondern genie?en meist auch das Vertrauen vieler Pflegender, die sich in Praxisfragen bei ihnen Rat holen. Die Erwartungshaltung vieler am Ausbildungsprozess beteiligter Personen an Praxisanleiter ist hoch.' An die Praxisanleiter werden viele verschiedene Aufgaben ?bertragen. Das wird dadurch erkl?rt, sie in den meisten F?llen als zuverl?ssig, verantwortungsbewusst und leistungsf?hig charakterisiert werden. Die Praxisanleiter ?bernehmen diese Verpflichtungen, weil sie ein nicht deutlich abgegrenztes Aufgabenfeld haben. Sehr h?ufig werden sie zu den Ansprechpartnern f?r alle m?glichen Mitarbeiter und zur Vertrauensperson f?r Sch?ler und Mitarbeiter bei bestimmten Problemen.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。

1813 円 (税込 / 送料込)