「洋書 > FAMILY LIFE & COMICS」の商品をご紹介します。
![Der Hund als Therapiebegleiter in der Canep?dagogik. Definition, Praxisbeispiele, Einsatz bei verhaltensauff?lligen Kindern und Kritik【電子書籍】[ Annika Schmidt ]](https://thumbnail.image.rakuten.co.jp/@0_mall/rakutenkobo-ebooks/cabinet/8123/2000004138123.jpg?_ex=128x128)
【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】Der Hund als Therapiebegleiter in der Canep?dagogik. Definition, Praxisbeispiele, Einsatz bei verhaltensauff?lligen Kindern und Kritik【電子書籍】[ Annika Schmidt ]
<p>Akademische Arbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich P?dagogik - Schulp?dagogik, Note: 1,0, Universit?t Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll gekl?rt werden, weshalb gerade Hunde sich f?r den Einsatz in der tiergest?tzten Arbeit eignen. Daf?r wird im Folgenden der Begriff 'Canep?dagogik' definiert, die Zielsetzung und Inhalte dieser P?dagogik geschildert, um im Anschluss aufzuzeigen, wie die Erziehung mit dem Hund funktioniert. Schlie?lich ist es wichtig darzustellen, welchen Anforderungen die Hunde und deren Halter unterliegen, inwieweit die Hunde gesch?tzt werden m?ssen und welche Rolle der Aspekt der Hygiene spielt. Zuletzt soll auf den Einsatz von Hunden bei verhaltensauff?lligen Kinder, sowie auf kritische Aspekte der 'Canep?dagogik' eingegangen werden.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
1813 円 (税込 / 送料込)
![Aggression - Theorie und Theorie in der Praxis Theorie und Theorie in der Praxis【電子書籍】[ Moritz Prien ]](https://thumbnail.image.rakuten.co.jp/@0_mall/rakutenkobo-ebooks/cabinet/3948/2000003033948.jpg?_ex=128x128)
【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】Aggression - Theorie und Theorie in der Praxis Theorie und Theorie in der Praxis【電子書籍】[ Moritz Prien ]
<p>Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich P?dagogik - P?dagogische Psychologie, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universit?t Hannover (Institut f?r Sonderp?dagogik), 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aggression ist seit Menschengedenken ein zentrales Thema des Lebens. Ob in biblischen Geschichten, in Darstellungen antiker Kunst oder in der Kunstgeschichte allgemein; Aggression ist seit jeher ein wichtiges, weil Menschen gef?hrdendes und ein zugleich ?u?erst menschliches Thema, das 'bibliotheksf?llend' (Nolting, 1997, S.15) ist. In den folgenden Ausf?hrungen geht es ausschlie?lich um sch?dliche Aggression, nicht um die jedem Menschen vertraute Form von Aggression, die lebensimmanent ist. In Zeiten erh?hter Jugendkriminalit?t, zahlenm??ig gestiegener und an Schulen gemeldeter Gewalttaten, der allt?glich sp?rbar gestiegenen Zahl von gewaltt?tigen ?bergriffen unter Gleichaltrigen und Bandengruppierungen, die ein hohes Gewaltpotential besitzen, stellt sich zun?chst die Frage, wie es zu dazu kommt, die Frage nach dem 'Warum'. Nicht erst seit den Vorf?llen an der R?tli-Schule st??t dieses Thema auch auf mediales Interesse. 'Das hier ist brutaler Krieg. Sie bewaffnen sich mit Messern, Pistolen und Kn?ppeln, schlagen sich krankenhausreif, erpressen Schutzgelder. An vielen Schulen herrschen Angst und Schrecken' (Schubarth, 1994, S.21).</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
1255 円 (税込 / 送料込)
![Praxisphasen in der universit?ren Phase der Lehrerbildung. Entwickeln Studierende so p?dagogisch professionelles Lehrerhandeln?【電子書籍】[ Nicole Roer ]](https://thumbnail.image.rakuten.co.jp/@0_mall/rakutenkobo-ebooks/cabinet/4422/2000004684422.jpg?_ex=128x128)
【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】Praxisphasen in der universit?ren Phase der Lehrerbildung. Entwickeln Studierende so p?dagogisch professionelles Lehrerhandeln?【電子書籍】[ Nicole Roer ]
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich P?dagogik - Der Lehrer / P?dagoge, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg (Wirtschaftsp?dagogik), Veranstaltung: Lehrprofessionalit?t, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll erarbeitet werden, wie Praxisphasen w?hrend der universit?ren Lehrerausbildung dazu beitragen k?nnen, einer schlichten Adaption alter Verhaltensmuster vorzubeugen und p?dagogisch professionelles Lehrerhandeln zu entwickeln. Seit der 'Einrichtung einer organisierten Lehrerbildung' gilt die Forderung nach einem st?rkeren Praxisbezug als 'argumentativer Dauerbrenner' (TERHART 2000, 107). Lehrerbildungsdiskurse zeichnen sich durch einen tendenziell st?rkeren Hang zur Praxis als zur Theorie aus. Durch einen Reformschub sowie Umstrukturierungen mittels reformierter Lehrerausbildungsgesetze kamen die Bundesl?nder diesem Wunsch nach einer engeren Verzahnung zwischen Theorie und Praxis nach. Der Wunsch nach mehr Praxisphasen birgt in sich, den Studierenden eine m?glichst umfassende und realit?tsnahe Vorbereitung auf die sp?teren Anforderungen im Lehrerberuf bieten zu wollen. Theorie und Praxis sollten m?glichst in Einklang miteinander gebracht werden. Doch dies bedeutet nicht zwangsl?ufig, dass Praxisphasen zu einem h?heren Lernerfolg in der universit?ren Phase der Lehrerbildung beitragen. So sieht TRAMM die 'Tendenz zur unreflektierten ?berh?hung des praxisnahen Lernens' (vgl. TRAMM 2001, 12f.) und spricht von einer Mythologisierung der Praxis. Zun?chst werden in dieser Arbeit die Begriffe 'Praxisbezug' und 'Professionelles Lehrerhandeln' in den thematischen Kontext gesetzt. Weiter folgt eine kritische Betrachtung von Praxisphasen, deren Ergebnisse in einer Synthese zusammen gefasst werden.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
1813 円 (税込 / 送料込)
![Eingliederungshilfe f?r junge Menschen mit Behinderungen. Abgrenzung von SGB VIII und SGB XII und Praxis im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte【電子書籍】[ Maik Gerasch ]](https://thumbnail.image.rakuten.co.jp/@0_mall/rakutenkobo-ebooks/cabinet/2321/2000004032321.jpg?_ex=128x128)
【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】Eingliederungshilfe f?r junge Menschen mit Behinderungen. Abgrenzung von SGB VIII und SGB XII und Praxis im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte【電子書籍】[ Maik Gerasch ]
<p>Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sozialp?dagogik / Sozialarbeit, Hochschule Neubrandenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Eingliederungshilfe soll Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen bei der ?berwindung von sozialen oder umweltbedingten Barrieren helfen. Hierf?r wurden eigens Leistungsgesetze geschaffen, welche sich mit dem Personenkreis Menschen mit Behinderungen befassen. Nun sollte aber nicht davon ausgegangen werden, dass f?r alle Menschen mit Behinderungen ein und dasselbe Leistungsgesetz gilt. Hier wurden durch den Gesetzgeber Differenzierungen gemacht, die sich an der Art der Behinderung, am Alter der Menschen oder auch am Eintrittsgrund f?r eine Behinderung (bspw. durch einen Unfall) orientieren. Und hier beginnt die Krux, mit der sich diese Bachelorarbeit auseinander setzen wird. Durch die Pr?senz von verschiedenen m?glichen Leistungsgesetzen und somit auch Leistungstr?gern, welche f?r die Gew?hrung von Eingliederungshilfe nicht nur bei Kindern und Jugendlichen infrage kommen k?nnten, ergeben sich automatisch Schnittstellen- und Abgrenzungsproblematiken. Diese Problematiken k?nnen ein Zust?ndigkeitsgerangel (sogenannte Verschiebebahnh?fe) und auch Zeiteinbu?en nach sich ziehen, was in den Einzelf?llen zu Lasten der jungen Menschen f?hrt. Ganz besonders auff?llig ist die Abgrenzungsproblematik in der Eingliederungshilfe zwischen dem Jugendhilfetr?ger und dem Sozialhilfetr?ger. Denn beide Tr?ger haben als eigenst?ndige Aufgabe die Umsetzung von Eingliederungshilfe f?r Kinder und Jugendliche zu bewerkstelligen. Zwar gibt es in den jeweiligen Leistungsgesetzen Abgrenzungen nach Alter oder auch Behinderungsart, doch kommt es in der Theorie und Praxis geh?uft zu Unklarheiten und Fragen ?ber den zust?ndigen Leistungstr?ger oder auch die Abgrenzung der jeweiligen Leistungen. Warum werden Kinder und Jugendliche vom Jugendamt zum Sozialamt geschoben? Hat dies nicht Nachteile f?r die jungen Menschen? Wie kann es trotz Bundesgesetzen, die Zust?ndigkeiten und Abgrenzungen normalerweise eindeutig regeln, ?berhaupt zu solchen Problematiken kommen? Wie war die Sichtweise vor dem Urteil, weshalb das Jugendamt sich zust?ndig f?hlte? Verf?gt das Sozialamt ?berhaupt ?ber ausreichend Kompetenz, um die Bedarfe der Kinder und Jugendlichen, welche bisher durch das Jugendamt gedeckt worden sind, zu decken? Diese Arbeit wird einen ?berblick ?ber die Eingliederungshilfe f?r Kinder und Jugendliche innerhalb der Rechtskreise SGB VIII und SGB XII geben und aufzeigen, worin genau die Abgrenzungsproblematiken bestehen und wie diese gel?st werden k?nnen.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
4186 円 (税込 / 送料込)
![Der Allgemeine Soziale Dienst (ASD): Ein vielschichtiges Praxisfeld Sozialer Arbeit【電子書籍】[ Thomas Schlenker ]](https://thumbnail.image.rakuten.co.jp/@0_mall/rakutenkobo-ebooks/cabinet/2195/2000003032195.jpg?_ex=128x128)
【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】Der Allgemeine Soziale Dienst (ASD): Ein vielschichtiges Praxisfeld Sozialer Arbeit【電子書籍】[ Thomas Schlenker ]
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialp?dagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule Esslingen, Veranstaltung: Praxiserkundung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die T?tigkeitsfelder von SozialarbeiterInnen sind, begr?ndet durch die Vielschichtigkeit heutiger zum Teil sehr komplexer Lebenslagen und den damit einhergehenden sozialen Bew?ltigungsaufgaben sehr breit gef?chert. Es ist f?r Studierende des Studienganges Soziale Arbeit daher bereits w?hrend des Studiums erforderlich Schwerpunkte innerhalb der Vielzahl m?glicher Arbeitsfelder zu setzen. Dazu sind Praxiserkundungen und die Reflexion dieser Erkundungen ein wichtiger Bestandteil des Studienganges. Diese Arbeit reflektiert mit der Betrachtung des weiten in sich wieder herum sehr vielschichtigen Arbeitsfeldes des Allgemeinen Sozialen Dienstes ein solches Praxisfeld. Dabei ist dieses Praxisfeld Kommunaler Sozialarbeit so komplex, dass innerhalb dieser Arbeit nicht alle Bereiche und Aspekte in gleichem Umfang beleuchtet werden k?nnen. Daher bildet die Umsetzung einiger im Kinder und Jugendhilfegesetz (KJHG), oder korrekter ausgedr?ckt im achten Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) verfassten Hilfen und Ma?nahmen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe einen Schwerpunkt des vorliegenden Werkes.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
1535 円 (税込 / 送料込)
![Der Frontalunterricht als Unterrichtsmethode. Theorie und Praxis【電子書籍】[ Doro Hoffmann ]](https://thumbnail.image.rakuten.co.jp/@0_mall/rakutenkobo-ebooks/cabinet/1868/2000003361868.jpg?_ex=128x128)
【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】Der Frontalunterricht als Unterrichtsmethode. Theorie und Praxis【電子書籍】[ Doro Hoffmann ]
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich P?dagogik - Schulp?dagogik, Note: 1,7, Universit?t Leipzig (Grundchulp?dagogisches Institut), Veranstaltung: Konzeptionen des Unterrichts in der Grundschule, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um in meiner sp?teren Berufst?tigkeit ?ber eine geeignete Grundlage f?r den Frontalunterricht zu verf?gen, werde ich in meiner Arbeit den Frontalunterricht in Theorie und Praxis beleuchten. Dabei m?chte ich den Frontalunterricht pr?fen, seine Vor- und Nachteile und vor allem seine optimale methodische Durchf?hrung finden und dadurch sinnvollen und f?r alle Beteiligten 'ertragreichen' Frontalunterricht m?glich machen. Im Theorieteil werde ich mich in der Hauptsache an der Darstellungslinie Hilbert Meyers in seinem Buch Unterrichtsmethoden - Band II: Praxisband2 orientieren, da ich der Meinung bin, dass er den Frontalunterricht ausf?hrlich und anschaulich analysiert. In anderen B?chern werden zum Teil ?hnliche Argumentationslinien verwendet, aber dort wird meiner Meinung nach bei Weitem nicht so klar und auch nicht so praxisorientiert wie bei Meyer gearbeitet.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
1673 円 (税込 / 送料込)
![Entdeckendes Lernen. Entstehung, notwendige Voraussetzungen und Kompetenzen, Praxis Entstehung, notwenige Voraussetzungen und Kompetenzen, Praxis【電子書籍】[ Jochen Bender ]](https://thumbnail.image.rakuten.co.jp/@0_mall/rakutenkobo-ebooks/cabinet/3908/2000003713908.jpg?_ex=128x128)
【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】Entdeckendes Lernen. Entstehung, notwendige Voraussetzungen und Kompetenzen, Praxis Entstehung, notwenige Voraussetzungen und Kompetenzen, Praxis【電子書籍】[ Jochen Bender ]
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich P?dagogik - Schulp?dagogik, Note: 1, P?dagogische Hochschule Heidelberg, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorliegendes Buch gibt einen ?berblick ?ber das entdeckende Lernen als Lehr- und Lernprinzip. Zun?chst werden m?gliche Definitionen des Begriffs 'entdeckendes Lernen' er?rtert. Auch wird der Fokus auf den Ursprung entdeckenden Lernens gelegt. In diesem Rahmen wird die von Bruner beschriebene Methode des entdeckenden Lernens n?her betrachtet. Der entdeckende Lernprozess kann in zwei Hauptelemente untergliedert werden. Diese Elemente werden in vorliegender Arbeit analysiert. Entdeckendes Lernen, eine Form des offenen Unterrichts, soll schrittweise eingef?hrt werden, denn es stellt Anforderungen an Sch?ler und Lehrer. Welche Kompetenzen daf?r n?tig sind und auf welche Art und Weise diese erworben werden k?nnen ist Thema zweier Kapitel dieses Buches. In der einschl?gigen Literatur finden sich zahlreiche Begr?ndungen f?r entdeckendes Lernen. Welche diese sind und inwiefern sie miteinander zusammenh?ngen wird genauer er?rtert. Im letzten Kapitel vorliegenden Buches wird die Umsetzung des entdeckenden Lernens in die Praxis behandelt. Die Organisation des Unterrichts und dabei auftretende Probleme stehen im Zentrum dieses Kapitels.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
1813 円 (税込 / 送料込)
![Kinder psychisch kranker Eltern: Welche Art von Hilfe sie ben?tigen Konsequenzen f?r die sozialp?dagogische Praxis【電子書籍】[ Susanne Wolff ]](https://thumbnail.image.rakuten.co.jp/@0_mall/rakutenkobo-ebooks/cabinet/1647/2000003751647.jpg?_ex=128x128)
【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】Kinder psychisch kranker Eltern: Welche Art von Hilfe sie ben?tigen Konsequenzen f?r die sozialp?dagogische Praxis【電子書籍】[ Susanne Wolff ]
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialp?dagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Katholische Hochschule NRW; ehem. Katholische Fachhochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Aachen, Veranstaltung: Hauptdiplomseminar, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Bundesrepublik Deutschland gibt es ca. 500.000 Kinder, deren Eltern an einer Schizophrenie oder Depression erkrankt sind, 40.000 Eltern sind drogenabh?ngig und 2,65 Millionen Kinder leben mit Eltern zusammen, die eine alkoholbezogene St?rung haben. Nicht nur die Eltern leiden hier, sondern auch die Kinder. Viele Kinder werden von ihren Eltern vernachl?ssigt oder sogar psychisch und/oder physisch misshandelt, sie m?ssen Verantwortung ?bernehmen f?r die sie noch viel zu jung sind, werden h?ufig sozial ausgegrenzt und kaum unterst?tzt. Diese Arbeit besch?ftigt sich damit, wie es den Kindern von psychisch kranken Eltern geht, was sich in ihrem Leben durch die Krankheit ?ndert, welche Themen sie besch?ftigen und welche Hilfestellungen sie ben?tigen, welche Hilfe Sozialarbeiter und -p?dagogen an dieser Stelle leisten k?nnen und worauf geachtet werden muss.</p> <p>Susanne Wagner, geb. Wolff, Jahrgang 1983, hat 2008 ihren Abschluss als Diplom Sozialarbeiterin/ Diplom Sozialp?dagogin in Aachen an der Katholischen Fachhochschule gemacht. Seit 2011 ist die zertifizierte Familientherapeutin, Kinderschutzfachkraft und Reiss Profile Master selbstst?ndig unterwegs. Der Sitz ihres Unternehmens "denkbar!" ist in Aachen. Susanne Wagner bietet dort zusammen mit ihrem Team Beratung, Therapie, Coaching und Supervision an. Als Dozentin gibt sie weiterhin regelm??ig Seminare zu verschiedenen Themen. Mehr Informationen zu Susanne Wagner und ihrem Team finden Sie unter www.beratung-denkbar.de</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
1813 円 (税込 / 送料込)

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】Die Lebenssituationen von Kindern, mit und ohne H?rbehinderung, im Vergleich zwischen Uganda und Deutschland Mit einem Praxisanteil des Projektes 'Geh?rlosigkeit macht nicht Halt vor Grenzen' und der St. Mark VII - Unit school for the 【電子書籍】
<p>Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialp?dagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Katholische Fachhochschule Norddeutschland Osnabr?ck, 75 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bezeichnend f?r Deutschland ist es, dass es dem ?berwiegenden Teil der Kinder gut geht. Sie sind ausreichend ern?hrt, ihre medizinische Versorgung ist durch gen?gend ?rzte, Medikamente und das soziale Netz abgesichert, die Kindersterblichkeit ist weltweit eine der Niedrigsten. Bildung und Erziehung wird den Kindern schon in Familie und Institutionen wie z.B. Kinderg?rten vermittelt, ein Schulbesuch ist Normalit?t, Ausbildung oder Studium fast selbstverst?ndlich. Wenn Kinder Entwicklungsverz?gerungen oder Verhaltensauf?lligkeiten haben, wird ihnen mit F?rderma?nahmen bestm?glich geholfen. Freizeitangebote und Spielzeug gibt es ausreichend. Erschreckend dagegen stellt sich im ersten Moment das Bild des Kindes in der dritten Welt. Vielen Millionen von Kindern wird durch Unterern?hrung und Wassermangel, Krankheit, starker Armut und Kinderarbeit ihre Kindheit genommen. Kinder in Uganda erleben schon in fr?hesten Jahren den Ernst des Lebens und die Gefahren, die das Leben mit sich bringt. Die Divergenzen der Lebensbedingungen dieser Kinder zweier v?llig verschiedener L?nder sind so immens unterschiedlich, wie auch die spezifischen Auswirkungen auf die Lebensumst?nde. Kinder sind es, die in ihre Lebenssituationen hinein geborenen werden und leider allzu oft keine unbeschwerte Kindheit erleben d?rfen, sondern den Ernst des Lebens viel zu fr?h erfahren. Sie k?nnen nicht w?hlen, wo sie geboren werden, wo sie leben, aufwachsen und mit welchen Sorgen und Problemen sie konfrontiert werden. Sei es durch eine Behinderung, durch Gewalt, durch Vernachl?ssigung, durch Kinderarbeit, Armut oder Verwahrlosung. Mit diesem Buch erhoffe ich mir, dem Leser einen Einblick ?ber die derzeit existierenden Lebenssituationen von Kindern, mit und ohne H?rbehinderung, in Deutschland und Uganda aufzeigen zu k?nnen. Hierbei werden vielf?ltige Lebensbereiche dargestellt. Weiter soll deutlich werden, dass die Lebenssituationen der Kinder niemals nur alleine gesehen werden k?nnen, sondern, dass jedes Kind mit einem System verbunden ist. Um die Situationen der Kinder zu verbessern, m?ssen prim?r die Systeme gest?rkt werden.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
1535 円 (税込 / 送料込)

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】Dystopia & Education Insights into Theory, Praxis, and Policy in an Age of Utopia-Gone-Wrong【電子書籍】
<p>Dystopia and Education: Insights into Theory, Praxis, and Policy in an age of Utopia Gone Wrong provides an as-of-yet unexplored critical perspective for examining contemporary educational theory, praxis, and policy with particular reference to the current state of dehumanizing and often oppressive policy and practices that have come to demarcate the era of NCLB and RTT. The authors in this collection employ dystopian themes found in literature, film, visual art, and video games as the lens for that critical inquiry. As such Dystopia and Education: Insights into Theory, Praxis, and Policy is an essential contribution to the philosophical/critical tradition in educational scholarship. It is especially valuable because the inquiry undertaken is from a new perspectiveーone that will extend the critical tradition into a yet unexplored arena. Given the educational climate established by NCLB and RTT, this collection is especially important to the ongoing critical analysis of such policy mandates. There is also a significantly important timeliness to this book given NCLB’s utopian expectation of universal academic proficiency among American schoolchildren by the year 2014: as educators race to achieve such a noble yet na?ve goal, this collection of essays examines the educational environment that has been enacted to achieve such ends, and describes our current state as a utopia-gone wrong.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
10964 円 (税込 / 送料込)
![Das p?dagogische Theorie-Praxis-Verh?ltnis【電子書籍】[ Susanne Zocher ]](https://thumbnail.image.rakuten.co.jp/@0_mall/rakutenkobo-ebooks/cabinet/5939/2000004115939.jpg?_ex=128x128)
【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】Das p?dagogische Theorie-Praxis-Verh?ltnis【電子書籍】[ Susanne Zocher ]
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich P?dagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universit?t Jena (Institut f?r Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Theorie der Erziehung und Bildung- Exemplarische Vertiefung , Sprache: Deutsch, Abstract: Eine 'klare Einsicht in die Struktur der p?dagogischen Arbeit, de[r] Zusammenhang ihrer Begriffe und Methoden [...] veredelt diese Arbeit erst zu bewu?ter und in sich begr?ndender Leistung [...] und gibt die Grundlage f?r eine Gemeinschaft der Arbeit und f?r einen reinen Stil der p?dagogischen Lebensform.' '[D]as Ideal der Theorie erhebt sich aus der Praxis, indem sie diese formuliert, begr?ndet und in ihren Konsequenzen entwickelt.' Mit diesen Worten spricht Herman Nohl ein Problem an, welches von den Wissenschaftlern h?ufig diskutiert wird, n?mlich das Problem des Verh?ltnisses zwischen Theorie und Praxis in der P?dagogik. Es stellt sich die Frage, wie denn das wirkliche Verh?ltnis beider zueinander aussieht. Stehen sich Theorie und Praxis gegen?ber und konkurrieren miteinander, oder beeinflussen sie sich wechselseitig? Wenn letzteres der Fall ist, inwiefern beeinflussen sie sich und ist die Praxis dann eher von der Theorie abh?ngig, oder verh?lt es sich so, dass die Theorie von der Praxis abh?ngig ist? In der vorliegenden Arbeit soll dieses Verh?ltnis besonders hervorgehoben werden. Im ersten Teil der Arbeit werden die Begriffe Theorie und Praxis, sowie ihr Zusammenhang mit der P?dagogik, untersucht. Dabei wird vor allen Dingen auf die Geschichte und das heutige Verst?ndnis der beiden Begriffe eingegangen. Die zweite H?lfte, welche den Hauptteil der Arbeit darstellen soll, befasst sich mit dem p?dagogischen Theorie-Praxis-Verh?ltnis. Hierbei wird besonders auf das Verh?ltnis im Allgemeinen, sowie auf positive und negative Seiten eingegangen. Ich habe dieses Thema gew?hlt, weil es von Herman Nohl nur sehr kurz angeschnitten wurde und ich mehr dar?ber erfahren wollte, denn vorher hatte ich mir noch keine Gedanken ?ber ein m?gliches p?dagogisches Theorie-Praxis-Verh?ltnis gemacht, obwohl dieses Thema h?ufig in der P?dagogik, vor allen Dingen in der Erziehungswissenschaft diskutiert wird. Eine empfehlenswerte Hilfe zu diesem Thema sind die B?cher 'Das Verh?ltnis von Theorie und Praxis in der P?dagogik. Eine systematische Untersuchung.' von Wilhelmine M. Sayler und 'Die Vermittlung zwischen Theorie und Praxis in der P?dagogik.' von J?rgen Oelkers, da sich diese beiden Autoren ausgiebig mit diesem Thema auseinandergesetzt haben.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
1535 円 (税込 / 送料込)

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】Ist Offener Unterricht zeitgem??? Das Lernen an Stationen als eine Form des offenen Unterrichts: theoretische Grundlagen, Praxisbeispiele, M?glichkeiten und Grenzen Dargestellt in der Unterrichtsarbeit in einer Klasse der Mittelstufe 【電子書籍】
<p>Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich P?dagogik - Heilp?dagogik, Sonderp?dagogik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Jede Schule - jede Schulform - muss sich den aktuellen gesellschaftlichen, bildungs-theoretischen und schulpolitischen Diskussionen und Herausforderungen stellen; f?r sie steht also ebenso die Frage der Globalisierung, der Technologisierung, der Individualisierung, der Differenzierung usw. im Fokus der Betrachtung. In diesem Kontext wird die 'alte Frage' nach einem zeitgem??en Unterricht diskutiert: Wie sollte ein Unterricht aussehen, der Kindern und Jugendlichen - ob nun mit oder ohne Beeintr?chtigung - hilft, sich in ihrer gegenw?rtigen Entwicklungsphase und in ihrem sp?teren Dasein in einer sich permanent ver?ndernden Welt weitgehend selbstst?ndig und selbstverantwortlich zurechtzufinden? In jener 'alten Frage', die wohl nie obsolet sein wird und immer nach aktueller Beantwortung dr?ngt, klingen p?dagogische Schl?sselbegriffe an, die zum Leitanspruch von Schule avancierten: die F?rderung selbstbestimmten und selbstgesteuerten Lernens. Vor allem Formen des Offenen Unterrichts gelten als pr?destiniert, aktive, selbstbestimmte und weitgehend selbstst?ndige Lernarrangements zu f?rdern. Offener Unterricht setzt ein Menschenbild voraus, das jedem Sch?ler die F?higkeit zur Eigenaktivit?t und zur Entfaltung selbstaktivierender Kr?fte anerkennt und somit die Frage, ob Offener Unterricht ?berhaupt in schwierigen Lerngruppen - bzw. an der Schule mit dem F?rderschwerpunkt 'Geistige Entwicklung' - m?glich ist, sich in der Form nicht stellen d?rfte; gerade diese offenen Formen des Unterrichts tragen den Schl?ssel in sich. Diese Arbeit besch?ftigt sich mit einer speziellen Form des Offenen Unterrichts: dem Lernen an Stationen. Das Lernen an Stationen ist eine Methode, die es erm?glicht, Sch?ler sukzes-sive an die ?ffnung von Unterricht und Schule sowie an selbstgesteuertes Lernen heranzu-f?hren. Das Lernen an Stationen erm?glicht einen konklusiven ?bergang vom entwicklungsbezogenen zum handlungsbezogen Unterricht, der insbesondere von Fachleuten heutzutage evident eingefordert wird. Allerdings zeigt sich in der allt?glichen Unterrichtspraxis, dass den Sch?lern aufgrund ihrer spezifischen Voraussetzungen recht wenige Entscheidungsfreiheiten zugestanden werden und dass selbstgesteuerte Lernprozesse, die ein selbstst?ndiges Handeln der Sch?ler einfordern, eher in geringem Ma?e im Unterricht stattfinden.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
2232 円 (税込 / 送料込)
![Praxisbericht zur Erlangung der staatlichen Anerkennung f?r Diplomsozialarbeiter【電子書籍】[ G?tz Barkey ]](https://thumbnail.image.rakuten.co.jp/@0_mall/rakutenkobo-ebooks/cabinet/5152/2000004125152.jpg?_ex=128x128)
【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】Praxisbericht zur Erlangung der staatlichen Anerkennung f?r Diplomsozialarbeiter【電子書籍】[ G?tz Barkey ]
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sozialp?dagogik / Sozialarbeit, Note: sehr gut, Fachhochschule D?sseldorf (Fachbereich Sozialarbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem 01.04.2002 absolviere ich mein Anerkennungsjahr als Diplom-Sozialarbeiter im Jugendamt der Stadt Neuss. Mein T?tigkeitsschwerpunkt im Jugendamt liegt ich im Familien- und Jugendhilfedienst im Stadtbezirk S?d, des Bereichs Jugendhilfe in besonderen Lebenslagen.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
1813 円 (税込 / 送料込)
![Waldorfp?dagogik im Kindergarten: Metaphysische Kunstlehre oder praxisnahe Erziehungskunst?【電子書籍】[ Ulrike Roppelt ]](https://thumbnail.image.rakuten.co.jp/@0_mall/rakutenkobo-ebooks/cabinet/5205/2000004125205.jpg?_ex=128x128)
【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】Waldorfp?dagogik im Kindergarten: Metaphysische Kunstlehre oder praxisnahe Erziehungskunst?【電子書籍】[ Ulrike Roppelt ]
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich P?dagogik - Kindergarten, Vorschule, fr?hkindl. Erziehung, Note: sehr gut, Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg (Institut f?r P?dagogik), Veranstaltung: Seminar: Fr?bel-Montessori-Steiner, Vergleich und Aktualit?t, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: EINLEITUNG: ERZIEHUNG ALS KUNST F?r Rudolf Steiner soll 'das Erziehen und Unterrichten ... zu einer wirklichen Kunst werden', zur Erziehungs-Kunst, deren 'lebensvolle Grundlage die Geisteswissenschaft sein mu?' (nach Berger 1986). Steiner - ganz Kind seiner Zeit - stand damit durchaus im Einklang mit der Kunsterziehungsbewegung als p?dagogische Str?mung um die Jahrhundertwende. Kunst spielt in der Waldorfp?dagogik in mehrfacher Hinsicht eine entscheidende Rolle, sei es die Auffassung von P?dagogik als Kunstlehre, die Sichtweise von Erziehung als k?nstlerische Aufgabe, Kunst als integrales Prinzip der Erziehung oder Kunst als Erziehungsmittel. Es ist schwierig, wirkliche Kunst zu beschreiben und in Worte zu fassen. Diese Arbeit m?chte trotzdem den Versuch wagen, diese Erziehungskunst in ihren Grundz?gen zu umrei?en. In einem ersten Teil sollen die wichtigsten Grundlagen dieser Kunstlehre benannt werden - im Vordergrund stehen hierbei v.a. Aussagen zur Sichtweise und Entwicklung des Menschen im Vorschulalter. Der Schwerpunkt der Arbeit befa?t sich mit der praktischen Umsetzung dieser Kunstlehre - hier soll ein m?glichst umfassendes Bild des t?glichen Kindergartenalltags in seinen Grundz?gen skizziert werden. [...]</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
1115 円 (税込 / 送料込)
![Die Objektive Hermeneutik. Theorie und Praxis【電子書籍】[ Marion Klotz ]](https://thumbnail.image.rakuten.co.jp/@0_mall/rakutenkobo-ebooks/cabinet/4762/2000003004762.jpg?_ex=128x128)
【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】Die Objektive Hermeneutik. Theorie und Praxis【電子書籍】[ Marion Klotz ]
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich P?dagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universit?t Mainz (P?dagogisches Institut), Veranstaltung: Objektive Hermeneutik, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Forschungsmethode der qualitativen Sozialforschung bedarf die Objektive Hermeneutik einer intensiveren Betrachtung als die vergleichsweise weniger komplexen Methoden der quantitativen Forschung. In der vorliegenden Arbeit werde ich mich daher sowohl mit der Methodik als auch mit der Methode der Objektiven Hermeneutik auseinandersetzen. Dieser theoretische Ansatz wird durch einen praktischen Teil abgerundet, in dem ich die Systematik der Textinterpretation mit Hilfe der Objektiven Hermeneutik n?her verdeutlichen werde. Die vorliegende Arbeit ist in vier Teile untergliedert. Im ersten Teil werde ich mich mit der Methodik der Objektiven Hermeneutik auseinandersetzen. Hier werde ich zuerst das Textverst?ndnis und das Verst?ndnis von der Sequentialit?t des menschlichen Handelns erl?utern, um dann die zentrale Aufgabe der Methode, das Aufdecken der latenten Sinnstrukturen, zu behandeln. Im Kapitel 'Krisen und Routinen' werde ich ?ber die Autonomie der Lebenspraxis sowie deren Transformation und Reproduktion referieren. Danach folgt eine Erl?uterung des Selbstverst?ndnisses der Objektiven Hermeneutik. Im Sinne einer besseren Verst?ndlichkeit dieser Selbstauffassung behandele ich sie bewusst am Ende des einf?hrenden Kapitels. Im zweiten Teil der Arbeit werde ich die Methode der Objektiven Hermeneutik behandeln. Hier werde ich zuerst die zentralen Prinzipien der Textinterpretation, die Kontextfreiheit, W?rtlichkeit, Sequentialit?t, Extensivit?t und Sparsamkeit, erl?utern, um dann auf die systematische Vorgehensweise bei der Textreproduktion einzugehen. Danach folgt ein praktisches Beispiel einer Textinterpretation. Der Hauptteil dieser Interpretation ist in Gruppenarbeit entstanden. Die darin aufgestellt Fallstruktur wird dann in einer anschlie?enden Einzelinterpretation noch einmal ?berpr?ft. In letzten Kapitel werde ich die wichigsten Punkte der Arbeit zusammenfassen, um dann ein abschlie?endes Fazit zu ziehen</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
1813 円 (税込 / 送料込)
![Ver?nderungen vorschulischer Betreuungsformen und deren Einfluss auf die Einrichtungen freiberuflicher nicht?rztlicher Heilmittelerbringer am Beispiel einer logop?dischen Praxis【電子書籍】[ Karin Lohmeier ]](https://thumbnail.image.rakuten.co.jp/@0_mall/rakutenkobo-ebooks/cabinet/4238/2000003304238.jpg?_ex=128x128)
【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】Ver?nderungen vorschulischer Betreuungsformen und deren Einfluss auf die Einrichtungen freiberuflicher nicht?rztlicher Heilmittelerbringer am Beispiel einer logop?dischen Praxis【電子書籍】[ Karin Lohmeier ]
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Gesundheits- und Sozialmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Wachsende Mobilit?t, Zunahme der erwerbst?tigen Frauen bei gleichzeitig abnehmenden Unterst?tzungsstrukturen der traditionellen Gro?familie, die st?rkere Betonung des vorschulischen Bildungsauftrages (vgl. St?be-Blossey 2010: 9-10) und nicht zu vergessen, die Umsetzung des Artikels 24 der UN-Konventionen ?ber die Rechte der Menschen mit Behinderung auf ein inklusives Bildungssystem, haben daf?r gesorgt, dass sich die Kindertagesbetreuung in einem umfangreichen Wandel befindet. Die Ver?nderungen der Strukturen und Organisationsformen sowie der p?dagogischen Arbeit in der Kindertagesbetreuung f?hren zu ver?nderten Rahmenbedingungen der freiberuflichen nicht?rztlichen Heilmittelerbringer, deren Patientenstamm, je nach Spezialisierung, zu rund 60% aus Vorschulkindern besteht (vgl. Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen 2011). Aufgrund dieser ver?nderten Rahmenbedingungen kommt es in den Einrichtungen der Freiberufler u. a. zu gest?rten Ablaufprozessen sowie zu inneren Konflikten der Praxisinhaber und Mitarbeiter zwischen Sachzwang und Fachkompetenz. In dieser Arbeit soll, am Beispiel einer logop?dischen Praxis und der Kindertagesbetreuung, die enge Verbindung zwischen dem Gesundheitssystem und dem Sozialsystem herausgearbeitet und die Notwendigkeit der system?bergreifenden Betrachtungsweise zur Auftragserf?llung verdeutlicht werden. Hierzu sollen zun?chst die Ver?nderungen der Kindertagesbetreuung konkretisiert und die dadurch ver?nderten Rahmenbedingungen der freiberuflichen Heilmittelerbringer dargestellt werden. Gepr?ft werden soll, ob eine Kooperation zwischen den Einrichtungen der Kindertagesbetreuung und den freiberuflichen nicht?rztlichen Heilmittelerbringern eine anzustrebende Strategie ist, die system?bergreifend zu einer guten 'Versorgung' der gemeinsamen Patienten/Klienten und letztendlich auch zur Sicherung der Freiberufler am Gesundheitsmarkt beitr?gt.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
1255 円 (税込 / 送料込)
![Das Konzept der Emotionalen Intelligenz und dessen Anwendung in der Praxis der Sozialen Arbeit【電子書籍】[ Maria Prass ]](https://thumbnail.image.rakuten.co.jp/@0_mall/rakutenkobo-ebooks/cabinet/9895/2000003029895.jpg?_ex=128x128)
【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】Das Konzept der Emotionalen Intelligenz und dessen Anwendung in der Praxis der Sozialen Arbeit【電子書籍】[ Maria Prass ]
<p>Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialp?dagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Sprache: Deutsch, Abstract: In der nun vorliegenden Bachelorarbeit werde ich das Thema der Emotionalen Intelligenz nach dem Konzept von Salovey & Mayer bearbeiten und die Relevanz des Modells f?r die Praxis der Sozialen Arbeit unter Einbeziehung des Qualit?tsaspektes herausarbeiten. Mit der verst?rkt aufkommenden Frage nach Qualit?t seit Beginn der 1990er Jahren in der Sozialen Arbeit und der zeitgleichen dramatischen Fortentwicklung des Forschungsgebietes der Emotionalen Intelligenz- einhergehend mit einer Publikation von Jack Mayer und Peter Salovey - kann diese Abschlussarbeit als ein Versuch angesehen werden, die Emotionale Intelligenz als ein Qualit?tskriterium und als ein Instrument des professionellen Handelns in die Praxis der Sozialen Arbeit zu integrieren.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
2929 円 (税込 / 送料込)

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】Sozialarbeit in der Entwicklungshilfe - Entstehung, aktuelle Praxis, Relevanz und Bewertung der Sozialarbeit in der Entwicklungszusammenarbeit Entstehung, aktuelle Praxis, Relevanz und Bewertung der Sozialarbeit in der Entwicklungszusamm【電子書籍】
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialp?dagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Duale Hochschule Baden-W?rttemberg, Stuttgart, fr?her: Berufsakademie Stuttgart (Sozialwesen), Veranstaltung: Sozialarbeit und Politik II, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Vor dem Hintergrund des pers?nlichen Vorhabens, in absehbarer Zukunft bei einem Entwicklungshilfe-Projekt mitzuwirken, entschied ich mich, 'Sozialarbeit in der Entwicklungshilfe' zum Thema dieser Seminararbeit zu machen. Entwicklungshilfe versucht zwischen Welten zu vermitteln, die oft nur schwer miteinander zu verkn?pfen sind. Dabei flie?en Gelder oder andere Unterst?tzungsleistungen vor allem an jene L?nder, die eine politische Ann?herung (oder zumindest den Versuch) an die westliche wirtschaftliche und demokratische Kultur erkennen lassen. Es stellt sich die Frage, ob die klassischen Methoden der sozialen Arbeit ?berhaupt brauchbar sind f?r Lebenssituationen, in denen grundlegende und strukturelle M?ngel allt?glich sind und ob das Prinzip 'Hilfe zur Selbsthilfe' hier wirklich realisiert werden kann. Verwunderlich ist, dass obwohl die Zahl der Bewerbungen f?r Eins?tze in der Entwicklungszusammenarbeit seit Jahren nicht gerade klein ist, dieses Interesse kaum Beachtung bei der Festlegung der Ausbildungsinhalte in der Sozialarbeit findet. Dennoch haben Sozialarbeit und Entwicklungsarbeit ein gemeinsames Ziel, n?mlich Menschen bei der Verbesserung ihrer Lebenssituationen zu unterst?tzen, wenn dies aus eigener Kraft nicht erreicht werden kann. 1 In dieser Arbeit will ich als Grundlage zuerst vorherrschende Rahmenbedingungen in Entwicklungsl?ndern kurz aufzeigen, da ohne dieses Vorwissen das Wesen von Sozialarbeit in der Entwicklungshilfe kaum verstanden werden kann. Dabei wird auch auf die wichtigsten Problemlagen von Entwicklungsl?ndern eingegangen. Anschlie?end wird die Entstehung des sozialarbeiterischen Arbeitsfeldes in Entwicklungsl?ndern und dessen Weiterentwicklung bis heute erl?utert. Zudem soll ein Eindruck ?ber Struktur und Problemlagen der Sozialarbeit in diesen L?ndern heute gewonnen werden.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
1813 円 (税込 / 送料込)
![Potenziale und Grenzen von 'Praxiskontakten' f?r eine der Allgemeinbildung verpflichtete ?konomische Bildung【電子書籍】[ Tim Wamer ]](https://thumbnail.image.rakuten.co.jp/@0_mall/rakutenkobo-ebooks/cabinet/8567/2000003028567.jpg?_ex=128x128)
【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】Potenziale und Grenzen von 'Praxiskontakten' f?r eine der Allgemeinbildung verpflichtete ?konomische Bildung【電子書籍】[ Tim Wamer ]
<p>Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich P?dagogik - Schulp?dagogik, Westf?lische Wilhelms-Universit?t M?nster, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem Einsatz von Praxiskontakten in der ?konomischen Bildung. Ziel ist es, die Potenziale und Grenzen von Praxiskontakten f?r eine der Allgemeinbildung verpflichtete ?konomische Bildung zu untersuchen und abschlie?end zu bewerten. Dazu soll im Verlauf dieser Arbeit insbesondere folgende These belegt werden: Praxiskontakte k?nnen einen Beitrag zum fachlich gest?tzten Aufbau ?konomischer Handlungskompetenz leisten, da sie lern- und bildungswirksam sind und sich dazu eignen, strukturiertes ?konomisches Fachwissen f?r die Bew?ltigung von Lebenssituationen und eine verantwortete gesellschaftliche Teilhabe zu vermitteln.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
1255 円 (税込 / 送料込)
![Praxis betrieblicher Gesundheitsf?rderung an Hochschulen【電子書籍】[ Mechthild Gerdes ]](https://thumbnail.image.rakuten.co.jp/@0_mall/rakutenkobo-ebooks/cabinet/8952/2000003718952.jpg?_ex=128x128)
【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】Praxis betrieblicher Gesundheitsf?rderung an Hochschulen【電子書籍】[ Mechthild Gerdes ]
<p>Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1,3, Universit?t Bremen, 225 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema 'Gesundheitsf?rderung' hat an Hochschulen seit einigen Jahren an Bedeutung gewonnen. Die demographische Entwicklung, der zunehmende Wettbewerb zwischen den Hochschulen, neue Steuerungsmodelle und Globalhaushalte, Umstellung der Studieng?nge auf Bachelor- und Masterabschl?sse und die Einf?hrung von Studiengeb?hren und die damit zu erwartenden h?heren Anspr?che der Studierenden stellen massive Herausforderungen f?r die Hochschulen dar und zeigen gesundheitsbezogene Auswirkungen auf die Mitarbeiter in Forschung, Lehre, Studium und Verwaltung. In Deutschland gab es im WS 2006/2007 insgesamt 383 Hochschulen. Die Hochschulen stellen f?r fast 2,5 Millionen Menschen einen zentralen Arbeits-, Lern- und Lebensort dar. Hochschulen haben eine deutliche Gr??e und Einfluss in ihrer Doppelfunktion als Arbeitgeber und Bildungseinrichtung. Dennoch finden sich nur in ca. 60 von 383 Hochschulen gesundheitsf?rdernde Aktivit?ten. Allerdings ist betriebliche Gesundheitsf?rderung in den meisten Hochschulen erst seit fr?hestens Mitte der 90er Jahre ein Thema. Weiterhin unterliegt die Einf?hrung und Etablierung von betrieblicher Gesundheitsf?rderung an Hochschulen bestimmten Besonderheiten. Eine Hochschule unterscheidet sich in Organisation und Struktur zum Teil erheblich von Wirtschaftsunternehmen, aber auch von anderen Einrichtungen des ?ffentlichen Dienstes. Aufgrund der Komplexit?t und Gr??e der Hochschulen, der Vielzahl von Einheiten, zentralen und dezentralen Einrichtungen, der Trennung von Forschung/Lehre und Verwaltung, der Heterogenit?t der Statusgruppen, der unterschiedlichen Hierarchieebenen und des Selbstverwaltungsprinzips ist eine nachhaltige Etablierung von gesundheitsf?rdernden Strukturen und Prozessen viel schwieriger zu gestalten als in der Privatwirtschaft (FALLER 2007, S. 126). Vielerorts wird die betriebliche Gesundheitsf?rderung der Hochschulinfrastruktur und damit der Hochschulverwaltung zugeordnet, und der Kernprozess einer Hochschule - Forschung und Lehre, bleibt au?en vor (STRATMANN 2005). Andererseits ist betriebliche Gesundheitsf?rderung an deutschen Hochschulen da ein Thema, wo von wissenschaftlicher Seite (z.B. Gesundheitswissenschaften, Psychologie) Anregungen und Begleitungen erfolgen (STRATMANN 2005). Die Fragestellungen der Magisterarbeit 'Praxis der betrieblichen Gesundheitsf?rderung an Hochschulen' beziehen sich deshalb im wesentlichen auf die Strukturen der Gesundheitsf?rderung an Hochschulen.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
5024 円 (税込 / 送料込)
![Mathematische Lernwerkstatt - Theorie und Praxis Theorie und Praxis【電子書籍】[ Andrea Fischer ]](https://thumbnail.image.rakuten.co.jp/@0_mall/rakutenkobo-ebooks/cabinet/0654/2000003030654.jpg?_ex=128x128)
【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】Mathematische Lernwerkstatt - Theorie und Praxis Theorie und Praxis【電子書籍】[ Andrea Fischer ]
<p>Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1, Universit?t Regensburg, 84 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Das Ziel unserer Arbeit soll sein, Einblicke sowohl zur Theorie, als auch zur Praxis beim Aufbau einer Lernwerkstatt zu gew?hren. Dabei soll auch auf Schwierigkeiten bei der Durchf?hrung eingegangen werden. Ein weiteres Ziel ist nat?rlich die Unterst?tzung der VS Roding beim Aufbau der Lernwerkstatt, sowohl in der theoretischen Konzeption, die Grundlage F?rderungen darstellt, als auch in der praktischen Umsetzung, beim Basteln der Materialk?sten. Nun zum Aufbau der Arbeit: Zun?chst gehen wir auf die Schulentwicklung von 1850 bis heute im Zusammenhang mit Lernwerkst?tten ein. Die Stationen dabei sind der traditionelle Schulunterricht, die Reformp?dagogik, mit Konzeptionen von Maria Montessori, C?lestin Freinet und Peter Petersen. Danach folgt die Zeit des Nationalsozialismus, der wissenschaftsorientierte Unterricht nach dem Sputnik Schock und der gegenw?rtige Unterricht. F?r die Entwicklung der Lernwerkst?tten wird vor allem die Zeit der Reformp?dagogik ausschlaggebend sein. Im Anschluss daran werden wir uns den ersten beiden bekannten Lernwerkst?tten Deutschlands widmen, zum einen der Lernwerkstatt an der TU Berlin, zum anderen der Grundschulwerkstatt an der Ghk Kassel. Diese werden zun?chst in ihrer Entwicklung und dann in ihrer Ausstattung beschrieben. Im dritten Punkt folgen die theoretischen Grundlagen. Zun?chst werden wir dabei auf Gr?nde und Ziele f?r die innovative Idee 'Lernwerkstatt' eingehen. Erst im Anschluss daran werden wir einige Definitionsans?tze zum Begriff 'Lernwerkstatt' besprechen. ?blicherweise findet man die Definitionen bereits am Anfang einer Arbeit, aus unseren ?berlegungen heraus ist es jedoch sinnvoll die Definitionen erst nach den Entwicklungen zu behandeln, denn der Weg der Lernwerkst?tten vollzog sich in der gleichen Weise. Erst nach dem Bestehen einiger Lernwerkst?tten wurde versucht, diese zu definieren. Bei den Definitionen erfolgt zun?chst eine Angabe von Begriffsalternativen und Bedeutungen der Alternativen, dann folgen Definitionsversuche von M?ller- Naendrup, Ernst und Hagstedt, anschlie?end erweiterte Definitionsversuche von Reichen und Bauer. Die Definitionen unterscheiden sich insofern, dass der Begriff Lernwerkstatt sowohl zum einen f?r die Erwachsenenbildung in Anspruch genommen wird, zum anderen als Begriff f?r eine Einrichtung f?r Sch?ler gedacht ist. Deshalb sollen im Folgenden auch die verschiedenen Tr?ger von Lernwerkst?tten vorgestellt werden. [...]</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
3906 円 (税込 / 送料込)

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】Advances in Special Education Research and Praxis in Selected Countries of Africa, Caribbean and the Middle East【電子書籍】
<p>This edited volume explores various issues pertaining to the education of children with disabilities in Africa, the Caribbean and Middle East. As a group, persons with disabilities have been subjected to social, cultural and educational exclusions of various forms and for various socially-scripted reasons. In education, for instance, individuals with disabilities have been altogether excluded from educational participation in many parts of the developing world or they have been excluded from pursuing meaningfully beneficial higher levels of education in developed countries like the United States. One of the social responses/remedies to the widely-acknowledged exclusionary practices experienced by learners with disabilities has been the widespread implementation of inclusive practices in the education of individuals with disabilities across countries, in the west and the developing regions of the world. A distinctive marker of difference in the way inclusive practices have been enacted in western countries versus those in the developing world has primarily stemmed from the fact that majority of western countries operate under funded mandates that also regulate the provision of education to persons with disabilities. While the ideal of inclusion has been highly desirable, many of countries in the developing world have floundered in their implementation due to lack sound legislative framework to guide implementation coupled with socio-cultural factors related to negative perceptions of disabilities and limited funding sources. Chapters in this volume explore inclusive education from a variety of perspectives.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
10964 円 (税込 / 送料込)
![Bildungssackgasse droht: BHS-Absolventen mit europakonformer terti?rer Betriebspraxis in ?sterreich【電子書籍】[ Karl Josef Westritschnig ]](https://thumbnail.image.rakuten.co.jp/@0_mall/rakutenkobo-ebooks/cabinet/4071/2000003024071.jpg?_ex=128x128)
【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】Bildungssackgasse droht: BHS-Absolventen mit europakonformer terti?rer Betriebspraxis in ?sterreich【電子書籍】[ Karl Josef Westritschnig ]
<p>Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich P?dagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Allgemeinform der Berufsbildung, die Erstbildung, besteht in ?sterreich an der Sekundarstufe II aus zwei bew?hrten S?ulen: Der vollschulischen, d.h. den berufsbildenden mittleren und h?heren Schulen, und dem dualen Bildungssystem, bestehend aus der Betriebslehre und der Teilzeit-Berufsschule. Es werden durch neue Bildungs-Modelle Entwicklungsschritte gezeigt, die eine Durchl?ssigkeit und Internationalisierung der berufsbildenden h?heren Schulen in ?sterreich zur Folge haben. Bei diesen zwei Grundmodellen wird die seit der Habsburgermonarchie wichtige formale Bildungsform H?here technische Lehranstalt, HTL, jeweils als Beispiel vorangestellt. Der Bologna-Prozess findet durch die Folgekonferenzen bis in die Gegenwart statt. Im Zentrum der Bildungs?berlegungen steht die europ?ische Wettbewerbsf?higkeit und die Besch?ftigungs- und Arbeitsmarktf?higkeit der einzelnen formalen Bildungszyklen. Diese beiden Hauptzyklen Bachelor und Master sollen f?r den europ?ischen Arbeitsmarkt zwei relevante Qualifikationsebenen erm?glichen. Die Studiendauer betr?gt bei den grundlegenden Bachelor-Programmen meist 6 Semester und bei den vertiefenden Masterprogrammen im Allgemeinen 4 Semester. Das Bologna-Modell soll eine Vergleichbarkeit im europ?ischen Hochschulraum erm?glichen. Der akademische Bachelor-Grad gilt bereits als erster berufsqualifizierender Studienabschluss. Bei den berufsbildenden h?heren Schulen mit ihren traditionellen H?heren technischen Lehranstalten und den Handelsakademien, deren Ursprung in der zweiten H?lfte des 19. Jahrhunderts liegt, ist zweifellos eine berufsqualifizierte Arbeitsmarkt- und Besch?ftigungsf?higkeit gegeben. Im Rahmen des europ?ischen Bologna-Prozesses wird bei der Folgekonferenz in Bergen im Jahre 2005 von den Anwesenden die Einf?hrung eines nationalen Qualifikationsrahmens NQR beschlossen. [...]</p> <p>AUTORENPORTR?T Karl Josef Westritschnig Techniker - Historischer P?dagoge - Freier Fachpublizist Geboren 1947 in der Ortschaft Althofen der Gemeinde Grafenstein, Bundesland K?rnten, Republik ?sterreich Homepage: httpwww.karl-westritschnig.at E-Mail: Info@karl-westritschnig.at BILDUNG 4 Jahre Volksschule in Grafenstein 4 Jahre Hauptschule in Klagenfurt 5 Jahre H?here Technische Lehranstalt in Klagenfurt - Fachrichtung Maschinenbau - Reifepr?fung Technische Hochschule in Graz, ab UOG 1975 Technische Universit?t in Graz - Diplomarbeit: Planung, Entwurf, Konstruktion, Fertigung, Montage und Inbetriebnahme in Steyr-Valentin; Finanziert vom Forschungsfond der Gewerblichen Wirtschaft - Diplom: Maschinenbau Alpen Adria Universit?t Universit?t in Klagenfurt - Diplomarbeit: "Schindlers Liste": Authenzit?t und Fiktion. Holocaust und eine globale Popularisierung - Diplom: Publizistik - Kommunikationswissenschaften - Diplomarbeit: Einheitsschulgegens?tze von 1898-1927. Bildungspolitische Kontrahenten: Otto Gl?ckel und Richard Meister, Sozialdemokratie und Christlichsoziale - Diplom: P?dagogik - Berufsbildung - Dissertation: Staatsgewerbeschulen ein Ursprung der H?heren Technischen Lehranstalten und Zukunftsperspektiven. Entwicklung gewerblich-technischer Bildung in Klagenfurt. - Doktorat: P?dagogik T?TIGKEITEN Techniker - Konstruktion - Berechnung - Versuch - Planung Lehrer - H?here Technische Lehranstalten (HTL) - Fachtheorie - Maschinenbau Ehrenamtlichkeit - Gemeinn?tzigkeit in der Zivilgesellschaft Historischer P?dagoge - Holocaust - Zweiklassenschule - Tabuthema Ingenieur - Zweisprachiges K?rnten - Biografische Spurensuche Freier Fachpublizist - Publikationen: Berufsbildung - Volksbildung - Zweisprachigkeit - Biograf des Physikers Josef Stefan</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
4465 円 (税込 / 送料込)
![Gender Mainstreaming - Konzept oder Praxis? Konzept oder Praxis?【電子書籍】[ Melissa Naase ]](https://thumbnail.image.rakuten.co.jp/@0_mall/rakutenkobo-ebooks/cabinet/4201/2000003034201.jpg?_ex=128x128)
【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】Gender Mainstreaming - Konzept oder Praxis? Konzept oder Praxis?【電子書籍】[ Melissa Naase ]
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich P?dagogik - Schulp?dagogik, Note: 1,7, Universit?t Paderborn, Veranstaltung: M?dchen und Jungen in der Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie der Titel meiner Hausarbeit verr?t, m?chte ich in dieser Arbeit auf das Thema 'Gender Mainstreaming' eingehen. Gender Mainstreaming, oder auch die synonyme Bezeichnung Gender Mainstream, bezeichnet keine Fallstudie oder ?hnliches, sondern ein politisches Ziel, was vom Bundesministerium f?r Familie, Senioren, Frauen und Jugend ins Leben gerufen wurde. In dieser Arbeit werde ich zun?chst eine Definition des Begriffes 'Gender Mainstreaming' und ein Beispiel angeben, bevor ich einen kurzen ?berblick gebe, in welchen Bereichen Gender Mainstreaming in der Schule gefunden werden kann. Dabei gilt meine besondere Aufmerksamkeit der Frage, ob es sich beim Gender Mainstreaming blo? um ein Konzept handelt oder ob dieses auch in die Praxis umgesetzt wird. Wie leicht oder schwer ist die Umsetzung des Gender Mainstreamings? Um Aussagen hier?ber treffen zu k?nnen werde ich eine Umfrage in drei verschiedenen Altersklassen durchf?hren, in denen die Befragten Auskunft ?ber ihre Erfahrungen mit Aspekten des Gender Mainstreamings zu ihrer Schulzeit geben. In der Umfrage, sowie in dieser Hausarbeit, wird mein Hauptaugenmerk dem Thema Rollentwicklung gelten. Wie erlebten die Befragten dies in Bezug auf das Thema Gender Mainstreaming und welche Auswirkung hatte dies auf ihr sp?teres Leben? F?hlen sie sich wohl in ihrer Rolle und haben sie ein st?rkeres Rollenbewusstsein entwickelt? Inwiefern wird das Ergebnis durch das Konzept Gender Mainstreaming verursacht? Anschlie?end werde ich die Antworten der Befragung zu bestimmten Fragen, anhand von Diagrammen auswerten, um einen guten ?berblick zu geben. Meine Vermutung ist, dass es heute eine gr??ere Tendenz zur Implementierung des Konzeptes Gender Mainstreaming gibt, d.h. dass die j?ngeren Befragten eher Erfahrungen mit den verschiedenen Aspekten dieses Konzepts gemacht haben. Wobei es sich hierbei genau handelt, wird aus der Definition des Begriffes Gender Mainstreaming und dem von mir angef?hrten Beispiel klarer. Abschlie?end werde ich in meinem Fazit m?gliche Begr?ndungen f?r den Ausfall des Ergebnisses der Umfrage anf?hren. Ich werde auch die Erfahrungen, die wir dazu im Seminar an den Methodentagen, w?hrend der Durchf?hrung der biographischen ?bungen gemacht haben, miteinbringen.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
1115 円 (税込 / 送料込)
![Handlungsorientierter Unterricht. Theorie nach Gudjons und Frey sowie Praxis【電子書籍】[ Katja Staats ]](https://thumbnail.image.rakuten.co.jp/@0_mall/rakutenkobo-ebooks/cabinet/7930/2000003027930.jpg?_ex=128x128)
【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】Handlungsorientierter Unterricht. Theorie nach Gudjons und Frey sowie Praxis【電子書籍】[ Katja Staats ]
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich P?dagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,0, Universit?t Osnabr?ck, Veranstaltung: Didaktik I: Grundfragen der Didaktik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit zum Handlungsorientierten Unterricht kl?rt zun?chst den Begriff des Handlungsorientierten Unterrichts. Anschlie?end wird das historische Umfeld beleuchtet, um dort John DEWEY, der als 'Vater' der Projektmethode gilt, n?her zu betrachten. Es folgen die sieben Merkmale von Handlungsorientiertem Unterricht, um von diesen ausgehend zu den Begr?ndungen f?r den Handlungsorientierten Unterricht zu gelangen. Im Anschluss folgt ein Exkurs zum Projektunterricht als methodisches Beispiel f?r den Handlungsorientierten Unterricht. Hier werden zwei theoretische Verl?ufe eines Projektes n?her beschrieben, und zwar die von Herbert GUDJONS und die von Karl FREY. Nach dem Exkurs wird die Frage nach der Bewertung von Handlungsorientiertem Unterricht diskutiert und es werden die Vor- und Nachteile der Ziffernzensur sowie die M?glichkeiten und Grenzen der ziffernlosen Zensur er?rtert. Um das Thema abzurunden folgt eine Betrachtung von Pro und Kontra des Handlungsorientierten Unterrichts.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
1813 円 (税込 / 送料込)
![Trend 'Geocaching': Chancen und Bedingungen der Einbindung in die schulische Praxis am Beispiel der Planung und Durchf?hrung eines jahrgangs?bergreifenden Projekts【電子書籍】[ Eva-Maria Gr?? ]](https://thumbnail.image.rakuten.co.jp/@0_mall/rakutenkobo-ebooks/cabinet/0374/2000003800374.jpg?_ex=128x128)
【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】Trend 'Geocaching': Chancen und Bedingungen der Einbindung in die schulische Praxis am Beispiel der Planung und Durchf?hrung eines jahrgangs?bergreifenden Projekts【電子書籍】[ Eva-Maria Gr?? ]
<p>Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportp?dagogik, Note: 1.3, , Sprache: Deutsch, Abstract: 'Geocaching-Boom: Die Welt, eine Schatzinsel' tituliert der Spiegel-Online seinen Artikel ?ber den neuen 'Hightec-Trendsport' (Hillenbrand, 2010) - das Abenteuerspiel ist auf dem Vormarsch und erfreut sich immer wachsender Beliebtheit. Es ist l?ngst Zeit, dass das Geocaching auch in die schulische Praxis Einzug erh?lt, wie erste amerikanische Beispiele es zeigen. Nicht nur mein pers?nliches Interesse f?r das Geocaching bewog mich zu einer intensiven Auseinandersetzung mit diesem innovativen Ansatz, indem ich ihn mit SuS praktisch erprobe,im Rahmen dieser zweiten Staatsarbeit theoretisch beleuchte und im Hinblick auf seine Implementierung in die Schulwelt diskutiere. Abgesehen von dem hohen Spa?- und Spannungsfaktor des Geocachings, der SuS sicherlich fesseln und f?r diese Outdoorunternehmung begeistern k?nnte, bekam ich im Zuge meiner pers?nlichen Geocachingerlebnisse schnell einen Blick f?r das hier verborgene p?dagogische Potential, das in meinen Augen eine gro?e Chance f?r die schulische Arbeit darstellt. Weiterhin motivierten mich die ?bertragungs- und Anwendungsm?glichkeiten des Geocachings auf meine Unterrichtsf?cher (D,Sp), insbesondere das Fach Sport, zu einer Bearbeitung des Themas. Dass ich damit auch im Sinne des Entwicklungsvorhabens meiner Ausbildungsschule handle, die momentan ihre sportliche Ausrichtung forciert, insofern moderne bewegungsbezogene Konzepte willkommen hei?t und meine geschaffenen Ans?tze ggf. aufgreifen und ausbauen kann, l?sst das Vorhaben noch einmal funktionaler erscheinen. Bisher verf?gt der deutsche Literaturmarkt ?ber keine dezidierte Auseinandersetzung mit dem Thema Geocaching in Schulen - noch ein Grund mehr, sich auf dieses 'innovative Untersuchungsfeld' einzulassen. Auch der Abgleich mit den Richtlinien und Lehrpl?nen ?ffnet hier alle Pforten. Vor dem Hintergrund dieser Ausf?hrungen begr?ndet sich die thematische Ausrichtung dieser Arbeit und es leitet sich eine zentrale Fragestellung ab. Auf der Basis von Erfahrungen in der Planung und Durchf?hrung eines Projekts soll er?rtert werden, ob und inwiefern das Geocaching eine f?r Schule p?dagogisch wertvolle und realisierbare Innovation darstellt. Um diesem Untersuchungsaspekt hinreichend gerecht zu werden, erfolgt eine systematische Auseinandersetzung mit dem Gegenstand der p?dagogischen Praxis, dem Handlungsfeld Geocaching. Dieses wird zun?chst theoretisch er?rtert, um ein grunds?tzliches Verst?ndnis des Konzepts Geocaching zu gew?hrleisten....</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
4186 円 (税込 / 送料込)
![Psychiatrische Praxis und psychische St?rungen. Definition, Kritik und Soziale Arbeit in der Psychiatrie【電子書籍】[ Bianca Wippich ]](https://thumbnail.image.rakuten.co.jp/@0_mall/rakutenkobo-ebooks/cabinet/8530/2000004138530.jpg?_ex=128x128)
【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】Psychiatrische Praxis und psychische St?rungen. Definition, Kritik und Soziale Arbeit in der Psychiatrie【電子書籍】[ Bianca Wippich ]
<p>Akademische Arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialp?dagogik / Sozialarbeit, Note: 2,3, Universit?t zu K?ln, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll dem Leser ein ?berblick ?ber das psychiatrische Versorgungssystem und die unterschiedlichen Therapiem?glichkeiten psychischer St?rungen gegeben werden. Hierzu wird eingangs der Begriff der psychischen St?rung anhand psychologischer und soziologischer Ans?tze definiert. Im Anschluss daran wird anhand eines Schaubildes die psychiatrische Versorgungsstruktur veranschaulicht. Darauf folgend wird ein Bezug zur Sozialen Arbeit hergestellt und die Versorgungsstruktur kritisch analysiert. Zun?chst einmal ist zu sagen, dass es die Psychiatrie so nicht gibt, der Begriff kann mehrere Bedeutungen haben, welche in diesem Kapitel erl?utert werden. Die Psychiatrie als Teilgebiet der Medizin befasst sich mit St?rungen des Erlebens und mit Ver?nderungen menschlichen Verhaltens. Die Psychopathologie ist die Wissenschaft von den krankhaften Ver?nderungen des Seelenlebens und bildet die wissenschaftliche Grundlage der Psychiatrie. (vgl. H?cker/Stapf 1998, S. 691) Charakteristisch f?r die Psychiatrie als medizinische Disziplin ist ihre Verortung zwischen den Natur- und Geisteswissenschaften, welche in den unterschiedlichen Wurzeln wie z.B. Neurobiochemie, Physiologie, Pharmakologie, bzw. Psychologie und Soziologie begr?ndet ist. Das Ziel der Psychiatrie ist es, die Wahrnehmungs-, Erlebens- und Kontaktf?higkeit des Individuums wiederherzustellen, bzw. aufrechtzuerhalten. Aufgaben der Psychiatrie sind die Diagnostik, Therapie, Erforschung und Pr?vention psychischer St?rungen. (vgl. Klosinski 2005, S. 1446)</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
1813 円 (税込 / 送料込)
![Die Versorgung demenzerkrankter Patienten als Herausforderung f?r das (Akut-)Krankenhaus L?sungsans?tze in der Praxis【電子書籍】[ Katharina Thesing ]](https://thumbnail.image.rakuten.co.jp/@0_mall/rakutenkobo-ebooks/cabinet/5142/2000003025142.jpg?_ex=128x128)
【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】Die Versorgung demenzerkrankter Patienten als Herausforderung f?r das (Akut-)Krankenhaus L?sungsans?tze in der Praxis【電子書籍】[ Katharina Thesing ]
<p>Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialp?dagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gesellschaft wird in der heutigen Zeit zunehmend ?lter. Folglich nimmt auch die Zahl der Menschen zu, die in Deutschland an einer Demenz erkranken, da diese Erkrankung in einem hohen Ma?e altersbedingt auftritt. Diese Entwicklung wirkt sich konsequenterweise auch unmittelbar auf die Patientenstruktur im (Akut-) Krankenhaus aus und l?sst die Gruppe der demenzkranken Patienten zu einer gro?en Herausforderung f?r diese Institution werden. Die Demenzpatienten sind auf eine ihren Bed?rfnissen abgestimmte Versorgung angewiesen. Dieser Herausforderung haben sich die meisten Krankenh?user noch nicht gestellt, es fehlt ein bedarfsgerechter Umgang mit dieser Patientengruppe, wof?r insbesondere Informations-, Qualifikations- und Strukturdefizite verantwortlich sind. Angesichts des demographischen Wandels und der zunehmenden Morbidit?t ?lterer Menschen wird dieses Thema nicht an Bedeutung verlieren und wird Krankenh?user mehr denn je dazu aufrufen, sich mit damit auseinanderzusetzen und L?sungsstrategien zu entwickeln. Ausgehend von dieser skizzenhaft dargelegten Problematik m?chte die Bachelor-Thesis der Frage nachgehen, welche M?glichkeiten sich f?r Krankenh?user und ihr Personal bieten, mit der Patientengruppe der demenziell erkrankten Menschen in Zukunft besser und bedarfsgerecht umzugehen. Neben einigen allgemeinen, nur kurz angef?hrten L?sungsm?glichkeiten, besch?ftigt sich diese Arbeit in detaillierter Form mit einem Konzept aus dem St. Franziskus-Hospital M?nster, dem Geriatrie-Team , welches dahingehend analysiert werden soll, inwiefern es als M?glichkeit einer bedarfsgerechten Betreuung demenzieller Patienten im Krankenhaus bewertet werden kann.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
4884 円 (税込 / 送料込)
![Angst im Alltag und Bew?ltigungsm?glichkeiten unter Ber?cksichtigung des Ansatzes der sozialp?dagogischen Beratungspraxis【電子書籍】[ Elfriede Tillmann ]](https://thumbnail.image.rakuten.co.jp/@0_mall/rakutenkobo-ebooks/cabinet/7714/2000003027714.jpg?_ex=128x128)
【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】Angst im Alltag und Bew?ltigungsm?glichkeiten unter Ber?cksichtigung des Ansatzes der sozialp?dagogischen Beratungspraxis【電子書籍】[ Elfriede Tillmann ]
<p>Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialp?dagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Philipps-Universit?t Marburg, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Angst ist zu einer Zeitkrankheit geworden1, unter der viele Menschen, teils bewusst, meistens jedoch, ohne sich selbst diese ?ngste eingestehen zu wollen, leiden. Sie leiden unter der Angst vor Pr?fungen oder Berufswechsel, unter der Angst vor ihrem Chef, vor Krankheiten, vor Einsamkeit oder vor Kontakt mit ihrer Umwelt. Angst verliert in diesem Sinnzusammenhang ihren besch?tzenden nat?rlichen Charakter2, Angst macht unfrei und beengt. Angst beeinflusst wichtige Lebensentscheidungen - f?hrt gar zu k?rperlichen Symptomen3, die krank machen k?nnen. In diesem Sinne ist Angst nicht mehr nat?rlich sondern stellt ein Hindernis f?r die individuelle Entfa ltung und f?r das eigene Leben im allgemeinem dar. Dabei gibt es durchaus M?glichkeiten, sich seiner ?ngste zu stellen, diese zu hinterfragen und zu analysieren. Nach diesem Erkenntnisschritt gibt es verschieden M?glichkeiten ?ngste zu behandeln, die es erm?glichen seine ?ngste zu besiegen. Angst ist einerseits zwar ein durchaus n?tzlicher und nat?rlicher Bestandteil unseres Lebens, gleichzeitig ist Angst aber auch ein Problemthema der heutigen Zeit, sieht man einerseits wie viele Menschen generell unter ihren ?ngsten leiden und andererseits wie viele Menschen krankhafte ?ngste haben, die sie zwingen sich in ?rztliche Behandlung zu begeben und die sie ernsthaft daran hindern, ein normales Leben zu f?hren. Somit werden ?ngste auch zum Bestandteil der Psychologischen Beratung und der Sozialp?dagogischen Beratungspraxis. Davon abgesehen ist Angst ein Thema, das jeden Menschen bewegt. Angst ist Bestandteil eines jeden Lebens und ihre Leugnung ist keinesfalls eine L?sung, um sich der ?ngste zu entledigen sondern bringt als Vermeidungsstrategie oder Verdr?ngungstechnik meist zwar eine kurzfristige Erleichterung mit sich, ist aber auch symptomatisch f?r manche krankhafte Angstformen. Im Gegenteil birgt die Verdr?ngung von ?ngsten eher Gefahren. L?sungen von Angstproblemen k?nnen nur in der konsequenten Auseinandersetzung mit den ?ngsten gefunden werden. Wie diese L?sungsstrategien jedoch aussehen und wie sie im Rahmen der sozialp?dagogischen Beratungspraxis zum Einsatz kommen, ist die Grundfragestellung dieser Ausarbeitung. 1 Vgl. Hennenhofer, G., S. 5 2 Vgl. Hennenhofer, G., S. 11 3 Vgl. Knapp, G., S. 189</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
1115 円 (税込 / 送料込)

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】Intersectionality and Urban Education Identities, Policies, Spaces & Power【電子書籍】
<p>In urban education, “urban” is a floating signifier that is imbued with meaning, positive or negative by its users. “Urban” can be used to refer to both the geographical context of a city and a sense of “less than,” most often in relation to race and/or socioeconomic status (Watson, 2011). For Noblit and Pink (2007), “Urban, rather, is a generalization as much about geography as it is about the idea that urban centers have problems: problems of too many people, too much poverty, too much crime and violence, and ultimately, too little hope” (p. xv). Recently, urban education scholars such as Anyon (2005), Pink and Noblit (2007), Blanchett, Klinger and Harry (2009), and Lipman (2013) have elucidated the social construction of oppression and privilege for urban students, teachers, schools, families, and communities using intersectionality theories. Building on their work, we see the need for an edited collection that would look across the different realms of urban educationーtheorizing identity markers in urban education, education in urban schools and communities, thinking intersectionally in teacher education & higher education, educational policies & urban spacesーseeking to better understand each topic using an intersectional lens. Such a collection might serve to conceptually frame or provide methodological tools, or act as a reference point for scholars and educators who are trying to address urban educational issues in light of identities and power. Secondly, we argue that education questions and/or problems beg to be conceptualized and analyzed through more than one identity axis. Policies and practices that do not take into account urban students’ intertwining identity markers risk reproducing patterns of privilege and oppression, perpetuating stereotypes, and failing at the task we care most deeply about: supporting all students’ learning across a holistic range of academic, personal, and justice-oriented outcomes. Can educational policies and practices address the social justice issues faced in urban schools and communities today? We argue that doing intersectional research and implementing educational policies and practices guided by these frameworks can help improve the “fit.” Particular attention needs to be paid to intersectionality as a lens for educational theory, policy, and practice. As urban educators we would be wise to consider the intertwining of these identity axes in order to better analyze educational issues and engage in teaching, learning, research, and policymaking that are better-tuned to the needs of diverse students, families, and communities.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
10964 円 (税込 / 送料込)